Fr. 65.00

Fluggastrechte-Verordnung, Kommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDer Kommentar behandelt systematisch und praxisorientiert alle Fragen rund um die Fluggastrechte-Verordnung (VO (EG) 261/2004). Diese lebendige Rechtsmaterie unterliegt einem stetigen Wandel und ist bislang vom europäischen Gesetzgeber unvollständig und damit nur unbefriedigend geregelt worden. Viele Fallkonstellationen hat er nicht gesehen oder berücksichtigt. Immer neue Urteile und Fachaufsätze versuchen, die sich im Alltag auftuenden Regelungslücken zu schließen und geben der Rechtsmaterie somit immer neue Impulse. In klarer Sprache werden die vielfältigen Fallkonstellationen bei der Durchführung des Luftverkehrs dargestellt und die Passagierrechte erläutert. Im Fokus stehen Fragen wie:- Wann stehen den Betroffenen Mahlzeiten oder Hotelunterbringungen zu?- Wann liegen außergewöhnliche Umstände vor (so dass Airlines auch bei Verspätungen und Annullierungen gar nichts zahlen müssen)?- Muss der Fluggast einen späteren Ersatzflug akzeptieren?Der Kommentar greift die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung deutscher und europäischer Gerichte auf und erläutert diese praxisgerecht. Er bietet daher eine ideale Arbeitshilfe in der täglichen Praxis der Richter, Rechtsanwälte und Syndikusanwälte.Vorteile auf einen Blick- kompakter dreistufiger Aufbau sorgt schnell für Klarheit (Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung, Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung, Detail-Ebene mit Rechtsprechungsbeispielen und Praxistipps)- starker Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechung mit den hochaktuellen Themen:- Haftung des Luftfahrtunternehmens für große Verspätung des Ersatzfluges- Berechnung der Entfernung bei einer aus zwei Flügen zusammengesetzten Flugreise- die Flugvorverlegung als umgekehrte VerspätungZielgruppeDer Kommentar ist von Praktikern für Praktiker geschaffen worden und damit für Rechtsanwälte, Richter, Verbraucherverbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern bestens geeignet.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der Kommentar behandelt systematisch und praxisorientiert alle Fragen rund um die Fluggastrechte-Verordnung (VO (EG) 261/2004). Diese lebendige Rechtsmaterie unterliegt einem stetigen Wandel und ist bislang vom europäischen Gesetzgeber unvollständig und damit nur unbefriedigend geregelt worden. Viele Fallkonstellationen hat er nicht gesehen oder berücksichtigt. Immer neue Urteile und Fachaufsätze versuchen, die sich im Alltag auftuenden Regelungslücken zu schließen und geben der Rechtsmaterie somit immer neue Impulse. In klarer Sprache werden die vielfältigen Fallkonstellationen bei der Durchführung des Luftverkehrs dargestellt und die Passagierrechte erläutert. Im Fokus stehen Fragen wie:
- Wann stehen den Betroffenen Mahlzeiten oder Hotelunterbringungen zu?
- Wann liegen außergewöhnliche Umstände vor (so dass Airlines auch bei Verspätungen und Annullierungen gar nichts zahlen müssen)?
- Muss der Fluggast einen späteren Ersatzflug akzeptieren?
Der Kommentar greift die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung deutscher und europäischer Gerichte auf und erläutert diese praxisgerecht. Er bietet daher eine ideale Arbeitshilfe in der täglichen Praxis der Richter, Rechtsanwälte und Syndikusanwälte.
Vorteile auf einen Blick
- kompakter dreistufiger Aufbau sorgt schnell für Klarheit (Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung, Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung, Detail-Ebene mit Rechtsprechungsbeispielen und Praxistipps)
- starker Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechung mit den hochaktuellen Themen:
- Haftung des Luftfahrtunternehmens für große Verspätung des Ersatzfluges
- Berechnung der Entfernung bei einer aus zwei Flügen zusammengesetzten Flugreise
- die Flugvorverlegung als umgekehrte Verspätung
Zielgruppe
Der Kommentar ist von Praktikern für Praktiker geschaffen worden und damit für Rechtsanwälte, Richter, Verbraucherverbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern bestens geeignet.

Produktdetails

Autoren Ronald Schmid
Mitarbeit Ronald Schmid (Herausgeber), Ronal Schmid (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2017
 
EAN 9783406717918
ISBN 978-3-406-71791-8
Seiten 294
Abmessung 135 mm x 199 mm x 27 mm
Gewicht 446 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Reiserecht, Luftverkehrsrecht, Fluggastrechte, Fluggastrechte-Verordnung, Beförderungsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.