vergriffen

Freiburg im Nationalsozialismus

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Täter, Opfer, Mitläufer, Opportunisten, Widerständler:
Die tragischen Schicksale, das grausame
Verhalten oder der mutige Widerstand der
Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus
gelebt haben, beschäftigen bis heute die Öffentlichkeit.
Rüdiger Safranski, Heinrich Schwendemann, Werner
Mezger, Tilmann von Stockhausen und andere erörtern,
welche Auswirkungen der Nationalsozialismus in
Freiburg hatte. Unter die Lupe genommen werden:
Uni-Rektor und Philosoph Martin Heidegger, Erzbischof
Conrad Gröber, Volkskundler Johannes Künzig, die
medizinische Fakultät der Uniklinik, städtische Baupolitik,
"Vernichtung artfremder Rassen", Ideologisierung
der Fasnet, Heimatschutz und die Konzeption der
ersten Ausstellung zum Thema Nationalsozialismus in Freiburg

Produktdetails

Mitarbeit Pete Kalchthaler (Herausgeber), Peter Kalchthaler (Herausgeber), Tilmann von Stockhausen (Herausgeber), von Stockhausen (Herausgeber), von Stockhausen (Herausgeber), Tilmann von Stockhausen (Herausgeber)
Verlag Rombach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2017
 
EAN 9783793051633
ISBN 978-3-7930-5163-3
Seiten 240
Abmessung 170 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 468 g
Illustration Zahlreiche Abbildungen
Serien Schriftenreihe der Badischen Heimat
Schriftenreihe der Badischen Heimat
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.