vergriffen

Wie wäre es, gebildet zu sein? - Extra: Die Vielfalt des Verstehens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

"Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab, und man nimmt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch zu erfahren, was es in der Welt alles gibt.""Der Gebildete ist einer, der ein möglichst breites und tiefes Verständnis der vielen Möglichkeiten hat, ein menschliches Leben zu leben."

Über den Autor / die Autorin

Peter Bieri, geboren 1944 in Bern, ist Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er studierte Philosophie, Anglistik und Indologie in London und Heidelberg. Dort promovierte er 1971 bei Dieter Henrich und Ernst Tugendhat mit einer Arbeit zur Zeit. Seine Dissertation beschäftigt sich umfassend mit der Zeiterfahrung des englischen Philosophen John McTaggart Ellis McTaggart. Nach der Promotion arbeitete Bieri als wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.§§Bieri war Mitbegründer des Forschungsschwerpunktes Kognition und Gehirn der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Schwerpunkte seiner Forschung sind Philosophische Psychologie, Erkenntnistheorie und Moralphilosophie. Von 1990 bis 1993 war er Professor für Geschichte der Philosophie an der Philipps-Universität Marburg; seit 1993 lehrte Peter Bieri Philosophie an der Freien Universität Berlin am Lehrstuhl für Sprachphilosophie. Im Jahr 2007 zog sich Bieri vorzeitig in den akademischen Ruhestand zurück. Für sein Romanwerk erhielt Peter Bieri 2006 den "Marie-Luise-Kaschnitz-Preis". 2008 wurde er mit der "Poetik-Dozentur der Universität Heidelberg" geehrt.

Zusammenfassung

„Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab, und man nimmt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch zu erfahren, was es in der Welt alles gibt.“

„Der Gebildete ist einer, der ein möglichst breites und tiefes Verständnis der vielen Möglichkeiten hat, ein menschliches Leben zu leben.“

Zusatztext

„Ausbilden“, sagt der Philosoph Peter Bieri, „können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst.“ In seinem Büchlein „Wie wäre es, gebildet zu sein?“ empfiehlt er seinen Lesern, vor allem auf Proportionen zu achten.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung

Bericht

"Ausbilden", sagt der Philosoph Peter Bieri, "können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst." In seinem Büchlein "Wie wäre es, gebildet zu sein?" empfiehlt er seinen Lesern, vor allem auf Proportionen zu achten." Hannoversche Allgemeine Zeitung

Produktdetails

Autoren Peter Bieri
Verlag Komplett Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.09.2017
 
EAN 9783831204625
ISBN 978-3-8312-0462-5
Seiten 96
Abmessung 118 mm x 10 mm x 168 mm
Gewicht 116 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion

Bildung, Philosophie, Neugier, Nachtzug nach Lissabon, Neugierde, auseinandersetzen, Pascal Mercier, Bildung - Alles was man wissen muss, Glück von Wilhelm Schmid, Gelassenheit von Wilhelm Schmid

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.