Fr. 22.50

Formen der Macht. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Popitz, Foucault und Elias. Konkret soll im Folgenden untersucht werden, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede sich in den jeweiligen Theorien erkennen und differenzieren lassen. Dazu werden beispielhaft Textausschnitte der Autoren analysiert.Die Analyse der angeführten Ursachen von Machtentstehung und -erhaltung macht deutlich, dass sich die Theorien von Popitz, Foucault und Elias in ihrem Kern voneinander differenzieren lassen, hebt jedoch zugleich auch hervor, dass sich elementare Aspekte und grundlegende Argumentationen oftmals ähneln oder aufeinander aufbauen.

Über den Autor / die Autorin

Sir Terry Pratchett, OBE, was the author of more than 70 books, including the internationally bestselling Discworld series of novels. His books have been adapted for stage and screen, and he was the winner of multiple prizes, including the Carnegie Medal. In January 2009, Pratchett was knighted by Queen Elizabeth II in recognition of his services to literature. Sir Terry, who lived in England, died in March 2015 at the age of 66.
Paul Kidby became a freelance illustrator in 1986. Since then he has worked on projects ranging from computer game packaging to magazine covers. He began reading the Discworld novels in 1993 and was immediately inspired. He has produced, with Terry Pratchett and Stephen Briggs, numerous Discworld items, including Discworld Diaries, The Discworld Portfolio, cards, book covers, and calendars. He lives in England.

Zusammenfassung

Cohen the Barbarian.

He's been a legend in his own lifetime.

He can remember the good old days of high adventure, when being a Hero meant one didn't have to worry about aching backs and lawyers and civilization.

But these days, he can't always remember just where he put his teeth...

So now, with his ancient (yet still trusty) sword and new walking stick in hand, Cohen gathers a group of his old -- very old -- friends to embark on one final quest. He's going to climb the highest mountain of Discworld and meet the gods.

It's time the Last Hero in the world returns what the first hero stole. Trouble is, that'll mean the end of the world, if no one stops him in time.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783668480551
ISBN 978-3-668-48055-1
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V368536
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.