Fr. 59.50

Die deutschen Länder - Geschichte, Politik, Wirtschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch werden die 16 Bundesländer vorgestellt: nach geografischen Grundlagen, nach Geschichte und politisch wirksamen Traditionen, nach Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlicher Bedeutung, nach ihren politischen Verhältnissen wie Verfassung, Parteien, Wahlen und Verwaltungsaufbau. Das zweite große Themades Bandes ist der deutsche Föderalismus in seiner spezifischen Ausprägung, seiner gegenwärtigen Gestalt, seiner Entwicklung, seinen Problemen und Reformperspektiven.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Reformbedürftiger Föderalismus in Deutschland?.- Baden-Württemberg.- Freistaat Bayern.- Berlin.- Brandenburg.- Freie Hansestadt Bremen.- Freie und Hansestadt Hamburg.- Hessen.- Mecklenburg-Vorpommern.- Niedersachsen.- Nordrhein-Westfalen.- Rheinland-Pfalz.- Das Saarland.- Freistaat Sachsen.- Sachsen-Anhalt.- Schleswig-Holstein.- Thüringen.- Die föderale Staatsform in der Krise?.- Föderalismus als entwicklungsgeschichtlich geronnene Verteilungsentscheidungen.- Vom Gestaltungsföderalismus zum Beteiligungsföderalismus.- Der Streit um den Finanzausgleich.- Die Autorinnen und Autoren.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Hans-Georg Wehling lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen und war Abteilungsleiter in der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Zusammenfassung

In diesem Buch werden die 16 Bundesländer vorgestellt: nach geografischen Grundlagen, nach Geschichte und politisch wirksamen Traditionen, nach Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlicher Bedeutung, nach ihren politischen Verhältnissen wie Verfassung, Parteien, Wahlen und Verwaltungsaufbau. Das zweite große Thema des Bandes ist der deutsche Föderalismus in seiner spezifischen Ausprägung, seiner gegenwärtigen Gestalt, seiner Entwicklung, seinen Problemen und Reformperspektiven.

Zusatztext

"Wer sich über dem Stand der Debatte um den deutschen Föderalismus, seine Reformfähigkeit und die Reformvorschläge orientieren, findet in diesem Buch eine wertvolle Hilfe." Archiv für Sozialgeschichte, 03/2007

"[...] das Buch [ist] auch eine Visitenkarte der Landeszentralen für politische Bildung." DEMO Newsletter, 06/2006

"Der Leser wird auf der Basis der Grundinformationen des Bandes die aktuelle Diskussion gespannt verfolgen können." Forum Politikunterricht, 01/2006

Bericht

"Wer sich über dem Stand der Debatte um den deutschen Föderalismus, seine Reformfähigkeit und die Reformvorschläge orientieren, findet in diesem Buch eine wertvolle Hilfe." Archiv für Sozialgeschichte, 03/2007

"[...] das Buch [ist] auch eine Visitenkarte der Landeszentralen für politische Bildung." DEMO Newsletter, 06/2006

"Der Leser wird auf der Basis der Grundinformationen des Bandes die aktuelle Diskussion gespannt verfolgen können." Forum Politikunterricht, 01/2006

Produktdetails

Mitarbeit Hans-Geor Wehling (Herausgeber), Hans-Georg Wehling (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783531432298
ISBN 978-3-531-43229-8
Seiten 404
Abmessung 151 mm x 210 mm x 23 mm
Gewicht 526 g
Illustration 404 S.
Themen Ratgeber > Spiritualität > Astrologie, Kosmos
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaft, Verwaltung, Föderalismus, Verfassung, Politik, Political Science, Wahlen, Political Science and International Studies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.