Fr. 91.00
Marco Michel
Die Bundestagswahlkämpfe der FDP 1949-2002
Deutsch · Taschenbuch
Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen
Beschreibung
Wahlkämpfe bieten demokratischen Parteien in regelmäßigen Abständen eine Plattform, um den Bürgerinnen und Bürgern ihre Kandidaten, Programme und die Position im politischen Spektrum darzustellen. In dieser Arbeit werden die Bundestagswahlkämpfe der FDP seit 1949 nach dem Erscheinungsbild, dem Liberalismusverständnis und der Koalitionsaussage beleuchtet. Der lange
Untersuchungszeitraum und die gleichbleibenden Kriterien ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema, um nicht in regelmäßigen Abständen das Totenglöcklein des organisierten Liberalismus zu läuten oder dem kurzzeitigen Größenwahn einer neu inszenierten 18-Prozent-Partei zu erliegen.
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Kriterienauswahl.- 3 Aufbau.- 4 Forschungsstand.- II Der Wahlkampf 1949.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- III Der Wahlkampf 1953.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- IV Der Wahlkampf 1957.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- V Der Wahlkampf 1961.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- VI Der Wahlkampf 1965.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- VII Der Wahlkampf 1969.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- VIII Der Wahlkampf 1972.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- IX Der Wahlkampf 1976.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- X Der Wahlkampf 1980.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XI Der Wahlkampf 1983.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild imWahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XII Der Wahlkampf 1987.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XIII Der Wahlkampf 1990.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XIV Der Wahlkampf 1994.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XV Der Wahlkampf 1998.- 1 Die Entwicklung bis zur Wahl.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XVI Der Wahlkampf 2002.- 1 Die Ausgangslage.- 2 Das Erscheinungsbild im Wahlkampf.- 3 Das Liberalismusverständnis im Wahlkampf.- 4 Die Koalitionsaussage im Wahlkampf.- XVII Schlussbetrachtung.- 1 Zusammenfassung.- 2 Generalisierungen?.- 3 Ausblick.- XVIII Quellen- und Literaturverzeichnis.- 1 Unpublizierte Quellen.- 2 Publizierte Quellen.- 3 Selbständig erschienene Literatur.- 4 Unselbständig erschienene Literatur.
Über den Autor / die Autorin
Marco Michel ist Politikwissenschaftler und promovierte als Stipendiat der sächsischen Graduiertenförderung an der TU Chemnitz.
Zusammenfassung
Wahlkämpfe bieten demokratischen Parteien in regelmäßigen Abständen eine Plattform, um den Bürgerinnen und Bürgern ihre Kandidaten, Programme und die Position im politischen Spektrum darzustellen. In dieser Arbeit werden die Bundestagswahlkämpfe der FDP seit 1949 nach dem Erscheinungsbild, dem Liberalismusverständnis und der Koalitionsaussage beleuchtet. Der lange
Untersuchungszeitraum und die gleichbleibenden Kriterien ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema, um nicht in regelmäßigen Abständen das Totenglöcklein des organisierten Liberalismus zu läuten oder dem kurzzeitigen Größenwahn einer neu inszenierten 18-Prozent-Partei zu erliegen.
Vorwort
Die Wahlen der FDP - ein Überblick
Zusatztext
"[...] sehr gut lesbar [...] auch weil Michel auf sozialwissenschaftliche Stilblüten verzichtet - und [...] für einen Einstieg in die Themen Wahlkampf bzw. Geschichte der FDP daher hervorragend geeignet." Neue Politische Literatur, 03/2005
"Marco Michel legt eine sorgfältige Beschreibung aller Bundestagswahlkämpfe der FDP von 1949 bis 2002 vor." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 03/2006
"[...] [eine] wertvolle, in einem Guss geschriebene Studie [...]." Liberal, 03/2006
Bericht
"[...] sehr gut lesbar [...] auch weil Michel auf sozialwissenschaftliche Stilblüten verzichtet - und [...] für einen Einstieg in die Themen Wahlkampf bzw. Geschichte der FDP daher hervorragend geeignet." Neue Politische Literatur, 03/2005
"Marco Michel legt eine sorgfältige Beschreibung aller Bundestagswahlkämpfe der FDP von 1949 bis 2002 vor." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 03/2006
"[...] [eine] wertvolle, in einem Guss geschriebene Studie [...]." Liberal, 03/2006
Produktdetails
Autoren | Marco Michel |
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 01.01.2004 |
EAN | 9783531141800 |
ISBN | 978-3-531-14180-0 |
Seiten | 309 |
Gewicht | 408 g |
Illustration | 309 S. 1 Abb. |
Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Politikwissenschaft
Bundestag, Wahl, Wahlverhalten, FDP (Freie Demokratische Partei Deutschland), Verstehen, Political Science, Genscher, Neo-Liberalismus, Liberale Koalition |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.