Fr. 32.00

Faszien verstehen - Mehr Wohlbefinden und Gesundheit durch Faszienbehandlung und Bewegung. Mit großem Übungsteil

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Prävention, Regeneration & Heilung durch FaszienbehandlungRückenprobleme, Nackenschmerzen oder der "Tennisarm"- wer kennt sie nicht.Meistens liegt diesen und vielen anderen Beschwerden eine gestörte Struktur unserer Faszien zugrunde. Faszien umschließen Muskeln, Gefäße, Knochen und Organe und spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.Gerd Gradwohl, Physiotherapeut in eigener Praxis, stellt eine neuartige physiotherapeutische Behandlungsmethode vor - die Myofasziale Integration. Hier werden spezielle manuelle Techniken mit Bewegung kombiniert. Dadurch können akute oder chronische orthopädische Beschwerden, die durch gestörte, vernarbte oder verklebte Faszien verursacht werden, innerhalb kurzer Zeit erfolgreich behandelt werden.Erfahren Sie mehr über:- unser Fasziensystem und seine Bedeutung- den Behandlungsablauf der Myofaszialen Integration und Therapieerfolge- effektive Übungen für das FaszientrainingSie können Faszien gesund und leistungsfähig erhalten und kleine Beschwerden selber therapieren:- mit einfachen Übungen zur Selbstmassage- durch funktionelles Training für ein gut funktionierendes Bewegungssystem- anhand detaillierter Anleitungen für zu Hause

Inhaltsverzeichnis

1 Eigene Erfahrungen mit der Myofaszialen Integration2 Myofaszialer Check3 Myofasziale Integration: Behandlungsablauf3.1 Untersuchungsmethoden3.2 Manuelle Behandlung3.3 Feedback vom Patienten und vom Körper3.4 Praktische Durchführung4 Grundprinzipien der Myofaszialen Integration4.1 Faszial denken4.2 Bewegen4.3 Schmerzen verstehen4.4 Körpergefu¨hl richtig interpretieren4.5 Heilungsturbo zulassen4.6 Selbstheilungskräfte aktivieren5 Typische Beschwerden und Fallbeispiele5.1 Die häufigsten Ursachengruppen von Schmerzen5.2 Becken - Hüfte - GesäßDer Beckenboden (Gastbeitrag von Susanne Schwärzler)5.3 Kopf - Kiefergelenk - Hals - Nacken - Schulter5.4 Rücken - Wirbelsäule - Rippen5.5 Arme - Ellbogen - Hände5.6 Beine - Knie - Sprunggelenke - Füße5.7 Unerkannte, chronische oder mehrschichtige Schmerzen5.8 Schwangerschaft und Geburt5.9 Leistungssportler in Behandlung6 Übungen zur Myofaszialen Integration6.1 Übungen mit der Faszienrolle, den Faszienkugeln und dem Faszienduoball6.2 Faszien-Eigenmassage manuell und ohne Hilfsmittel6.3 Dehnungen6.4 Sensomotorische Übungen auf der MFT Fun Disc6.5 Sensomotorische Übungen mit dem Sling Trainer6.6 Alltägliche Sportarten zur Integration7 Krafttraining mit Fokus auf das Funktionelle TrainingDr. Frank Frebel7.1 Bewegung hält gesund7.2 Gesundheitliche Bedeutung des Krafttrainings7.3 Voraussetzungen für langfristige Trainingserfolge7.4 Wann ist eine Übung "funktionell" oder "unfunktionell"?7.5 Vergleich zwischen Funktionellem Training und klassischenTrainingsübungen7.6 Mögliche Nachteile des Funktionellen Trainings7.7 Funktionelles Training: Übungen7.8 Empfehlungen für die Trainingsplanorganisation und -durchführung

Über den Autor / die Autorin










Physiotherapeut Gerd Gradwohl erlitt 1998 eine Makuladegeneration mit wenig Sehrest.
Von 1999 bis 2010 im Deutschen Paralympischen Skiteam alpin, 2003 Ausbildung zum Physiotherapeuten mit eigener Praxis in Kempten (2006). Zusatzausbildungen zum Manualtherapeuten und Therapeuten für Myofasziale Integration, die sein Spezialgebiet ist. Zweifacher Träger des silbernen Lorbeerblatts. 2006 erste Paralympics Goldmedaille in der Abfahrt. Weltmeister 2009 und Goldmedaille in Korea. 2006 und 2010 Sportler des Jahres der Stadt Kempten.

Zusammenfassung

Prävention, Regeneration & Heilung durch Faszienbehandlung
Rückenprobleme, Nackenschmerzen oder der „Tennisarm“– wer kennt sie nicht.
Meistens liegt diesen und vielen anderen Beschwerden eine gestörte Struktur unserer Faszien zugrunde. Faszien umschließen Muskeln, Gefäße, Knochen und Organe und spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.

Gerd Gradwohl, Physiotherapeut in eigener Praxis, stellt eine neuartige physiotherapeutische Behandlungsmethode vor – die Myofasziale Integration. Hier werden spezielle manuelle Techniken mit Bewegung kombiniert. Dadurch können akute oder chronische orthopädische Beschwerden, die durch gestörte, vernarbte oder verklebte Faszien verursacht werden, innerhalb kurzer Zeit erfolgreich behandelt werden.

Erfahren Sie mehr über:
• unser Fasziensystem und seine Bedeutung
• den Behandlungsablauf der Myofaszialen Integration und Therapieerfolge
• effektive Übungen für das Faszientraining

Sie können Faszien gesund und leistungsfähig erhalten und kleine Beschwerden selber therapieren:
• mit einfachen Übungen zur Selbstmassage
• durch funktionelles Training für ein gut funktionierendes Bewegungssystem
• anhand detaillierter Anleitungen für zu Hause

Produktdetails

Autoren Frank Frebel, Ger Gradwohl, Gerd Gradwohl
Mitarbeit Ursul Maria Gérard (Herausgeber), Ursula Maria Gérard (Herausgeber)
Verlag Stadelmann
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2017
 
EAN 9783943793574
ISBN 978-3-943793-57-4
Seiten 232
Abmessung 175 mm x 226 mm x 19 mm
Gewicht 636 g
Illustration 155 Fotos, 11 Illustration, 3 Abbildungen
Themen Ratgeber > Gesundheit > Fitness, Aerobic, Bodybuilding, Gymnastik

Heilung, Massage, Physiotherapie, Bewegung, Prävention, Medizin, Gesundheit, Rücken, Nackenschmerzen, Faszien, Regeneration, Fitness und Workout, Schmerzen, Bindegewebe, Faszientraining, Sport: Training und Coaching, Blackroll, Triggerpunkte, Verletzung, Myofasziale Integration, Khalifa, Fasziensystem

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.