Fr. 14.50

Das Echternach Syndrom 1 - Band 1 - Kinderrechte in Luxemburg

Deutsch, Englisch, Französisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Begriff "Echternacher Springprozession" wird im Sinne der Form des "drei Schritte vor, zwei zurück für besonders mühsame Prozesse verwendet, bei denen viele Rückschritte zu verzeichnen sind" (Wikipedia).. Adorno bemerkte: "Die Echternacher Springprozession ist nicht der Gang des Weltgeistes" (Minima Moralia, S. 165). Dass es die Luxemburger Politik nicht so sehr mit dem Weltgeist hat und lieber (außer in Geldangelegenheiten) ihre eigenen Wege geht, zeigt sie in den Domänen, welche in dieser kleinen Buchreihe thematisiert werden.Die Artikel in diesen Büchern wurden in den Jahren 1980 - 2010 geschrieben und sind doch noch immer aktuell, eben weil die Fortschritte in den Bereichen Schule, Heimerziehung, Familie, Medienerziehung, Umsetzung der Kinderrechte so langsam sind.

Über den Autor / die Autorin










Robert Soisson, Jahrgang 1950, verbrachte seine Jugend in der Stadt Esch-sur-Alzette. Nach dem Abitur studierte er Psychologie an der Universität Heidelberg, zu der er immer noch rege Kontakte pflegt. Beruflich arbeitete er hauptsächlich als Schulpsychologe an verschiedenen Einrichtungen, die längste Zeit aber im Service Médico-Psycho-Pédagogique in Esch. Ehrenamtlich engagierte er sich in zahlreichen Nichtregierungsorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene, besonders in der ANCE und in der FICE, die sich alle für Kinderrechte, die Umsetzung der IRK, die Integration behinderter Kinder in Schule und Gesellschaft, die Verbesserung der Lebensbedingungen von Heimkindern und generell für eine demokratische und friedliche Gesellschaft einsetzten.

Diese Bücher sollen helfen, die Erinnerung an die Kämpfe und Auseinandersetzungen für eine lebenswerte Gesellschaft aufrecht zu erhalten, denn wie es aussieht, ist kritisches Engagement so nötig wie noch nie ...

Produktdetails

Autoren Robert Soisson
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783744813563
ISBN 978-3-7448-1356-3
Seiten 292
Abmessung 148 mm x 210 mm x 18 mm
Gewicht 426 g
Serien Das Echternach-Syndrom
Das Echternach Syndrom
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.