vergriffen

The Classical Tradition in the Baltic Region - Perceptions and Adaptations of Greece and Rome

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Antikerezeption in Nord- und Nordosteuropa ist ein Forschungsfeld, das übergreifend weithin unerschlossen ist. Dabei haben die Länder rings um die Ostsee nicht zuletzt durch vier Universitätsgründungen bereits vor 1500 seit alters an diesem transnationalen Diskurs teil.
Der Band stellt erstmals paradigmatisch Formen und Profile der Auseinandersetzung mit der Antike in diesem Raum vor. In der reich ausgebildeten Latinität sind ebenso charakteristische Beiträge zu entdecken wie in Übersetzungen, literarischen Rezeptionen und kulturellen Verankerungen der Antike insgesamt. Ein Akzent liegt auf der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, darunter Pionierstudien zur Klassischen Philologie in Riga (Lettland) und Vilnius (Litauen) in dem von Umbrüchen geprägten letzten Jahrhundert. Der Band ist hervorgegangen aus dem Netzwerk Colloquium Balticum, das in einer deutsch-schwedischen Initiative im Jahr 2001 gegründet wurde. Reception of antiquity in Northern and Northeastern Europe is a field of research that is overall largely undeveloped. At the same time, the countries surrounding the Baltic Sea have taken part in this transnational discourse for a very long time, not least because of the founding of four universities in the Baltic area before 1500.
This volume paradigmatically presents forms and profiles of the engagement with antiquity in this region, quintessentially for the first time. In the richly cultivated Latin classicism there are likewise characteristic features to be discovered such as in translations, literary perceptions, and adaptations of antiquity as a whole. There is an emphasis on the history of education and scholarship, including ground-breaking studies on classical philology in Riga (Latvia) and Vilnius (Lithuania) marked by upheavals in the last century.
The volume emerged from the network Colloquium Balticum, which was established under a German-Swedish initiative in the year 2001.

Produktdetails

Mitarbeit Arne Jönsson (Herausgeber), Gregor Vogt-Spira (Herausgeber)
Verlag Olms Wissenschaft
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2017
 
EAN 9783487155838
ISBN 978-3-487-15583-8
Seiten 600
Abmessung 149 mm x 210 mm x 34 mm
Gewicht 956 g
Illustration mit mehreren Abb.
Serien Spudasmata
SPUDASMATA
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Klassische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Sprachwissenschaft, Linguistik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Antike (griechisch-römisch) / Antikenrezeption, Baltikum / Landeskunde, Kultur, Antikerezeption; Baltikum; Colloquium Balticum; Klassische Philologie; Ostsee

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.