Fr. 34.50

Kinder mit geistiger Behinderung unterrichten - Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der gemeinsame Unterricht von SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung stellt wohl eine der größten Herausforderungen für RegelschullehrerInnen, die im inklusiven Setting unterrichten, dar. Wie sollen Kinder mit geistiger Behinderung den Stoff der Grundschule bewältigen? Wie soll ich als LehrerIn im inklusiven Setting unterrichten, obwohl ich nicht Sonderpädagogik studiert habe?In diesem Buch wird fundiertes Hintergrundwissen für die Besonderheiten des gemeinsamen Unterrichtens von Kindern mit und ohne geistige Behinderung vermittelt: Grundlagen, didaktische Grundelemente, Bildungsziele und -inhalte sowie zentrale Unterrichtsprinzipien und -methoden, aber auch Gelingensbedingungen und Stolpersteine werden beleuchtet, damit gemeinsamer Unterricht gut gelingen kann.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Katja Koch, Sonderschulpädagogin, ist Professorin für frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung an der Universität Rostock.

Prof. Dr. Tanja Jungmann, Dipl.-Psych., lehrt sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik an der Universität Rostock.

Produktdetails

Autoren Tanja Jungmann, Katj Koch, Katja Koch
Verlag Reinhardt, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.10.2017
 
EAN 9783497027200
ISBN 978-3-497-02720-0
Seiten 150
Abmessung 171 mm x 230 mm x 12 mm
Gewicht 401 g
Illustration 26 Abb. 11 Tab.
Serien mensch & tier
Inklusive Grundschule konkret
mensch & tier
Inklusive Grundschule konkret
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.