Fr. 443.00

Handbuch der Altertumswissenschaft: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters - Gesamtwerk in 5 Bänden

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses in seiner Art bahnbrechende Handbuch gibt eine umfassende und übersichtliche Orientierung über die sprachlichen und lexikalischen Belange des Lateins, wie es im Mittelalter verwendet worden ist.
Band 1 enthält eine allgemeine Einführung in den Gegenstandsbereich mit einem entwicklungsgeschichtlichen Überblick, sodann eine detaillierte Einweisung in die lexikologische Praxis, spezifische Angaben zum Wortschatz ausgewählter Sachbereiche sowie eine Darstellung der Wortentlehnungen aus fremden Sprachen.
Band 2 umfaßt die Behandlung der Haupttypen des Bedeutungswandels im mittelalterlichen Latein und eine Darstellung der gebräuchlichen Verfahren der Wortbildung wie auch der dahinter stehenden Motivationen.
Band 3 hat die Lautlehre zum Thema: er gibt eine differenzierende Beschreibung der sich überkreuzenden Entwicklungen im Bereich von Lautform und Schreibung der Wörter.
Band 4 ist der Behandlung der Formenlehre und ausgewählten Kapiteln der Syntax gewidmet; abgeschlossen wird er durch ein Kapitel über Stilistik.

Über den Autor / die Autorin

Peter Stotz, geboren 1942, ist außerordentlicher Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters an der Universität Zürich.

Zusammenfassung

Dieses in seiner Art bahnbrechende Handbuch gibt eine umfassende und übersichtliche Orientierung über die sprachlichen und lexikalischen Belange des Lateins, wie es im Mittelalter verwendet worden ist.

Band 1 enthält eine allgemeine Einführung in den Gegenstandsbereich mit einem entwicklungsgeschichtlichen Überblick, sodann eine detaillierte Einweisung in die lexikologische Praxis, spezifische Angaben zum Wortschatz ausgewählter Sachbereiche sowie eine Darstellung der Wortentlehnungen aus fremden Sprachen.

Band 2 umfaßt die Behandlung der Haupttypen des Bedeutungswandels im mittelalterlichen Latein und eine Darstellung der gebräuchlichen Verfahren der Wortbildung wie auch der dahinter stehenden Motivationen.

Band 3 hat die Lautlehre zum Thema: er gibt eine differenzierende Beschreibung der sich überkreuzenden Entwicklungen im Bereich von Lautform und Schreibung der Wörter.

Band 4 ist der Behandlung der Formenlehre und ausgewählten Kapiteln der Syntax gewidmet; abgeschlossen wird er durch ein Kapitel über Stilistik.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.