Fr. 52.50

Finanzstabilität - Einführung in die makroprudenzielle Politik_

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Themengebiet Finanzstabilität. Dabei werden volkswirtschaftliche, institutionelle und regulatorische Gesichtspunkte berücksichtigt. Die aufeinander aufbauenden Kapitel geben im ersten Teil zunächst einen Überblick über das makroprudenzielle Mandat, d.h. den Auftrag das gesamte Finanzsystem zu überwachen, und gehen auf die Bedeutung der Stabilität des Finanzsystems ein. Der zweite Teil behandelt die Grundlagen makroprudenzieller Überwachung und geht auf Risikoarten und die Beurteilung von Risiken ein. Schwerpunkt des dritten Teils ist der Themenkomplex makroprudenzielle Politik, in welchem die Akteure und Institutionen sowie die ihnen zur Stärkung der Finanzstabilität zur Verfügung stehenden Instrumente thematisiert werden.
Das Buch richtet sich an Fachleute in Aufsichtsbehörden, Geschäftsbanken und Zentralbanken, Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen mit volkswirtschaftlichem oder aufsichtsrechtlichem Bezug sowie Interessierte, die ein solides Verständnis für die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems erlangen möchten. 
 
Die Autorinnen und Autoren sind in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bundesbank und der Hochschule der Deutschen Bundesbank tätig:
Sebastian Breuer, Abteilungsleiter im Zentralbereich Finanzstabilität
Dr. Niklas Gadatsch, Senior Financial Stability Expert und Forschungskoordinator
Dr. Katharina Knoll, Senior Financial Stability Expert
Prof. Dr. Tobias Körner (Hrsg.), Hochschullehrer, Volkswirtschaftslehre und Finanzstabilität
Prof. Dr. Oliver Kruse (Hrsg.), Hochschullehrer, Bank- und Wertpapiermanagement, Mittelstandsfinanzierung
Dr. Jens Reich, Leiter der Repräsentanz der Bundesbank für Nord-Amerika
Uwe Schollmeyer, Hochschullehrer, Zahlungsverkehr, Geldpolitik und Zentralbankwesen
Dr. Benjamin Weigert, Leiter des Zentralbereichs Finanzstabilität

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Tobias Körner ist Hochschullehrer an der Hochschule der Deutschen Bundesbank mit den Lehrschwerpunkten Volkswirtschaftslehre und Finanzstabilität.Prof. Dr. Oliver Kruse ist Hochschullehrer an der Hochschule der Deutschen Bundesbank mit den Lehrschwerpunkten Bank-, Wertpapier- und Versicherungsmanagement.

Zusammenfassung


Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Themengebiet Finanzstabilität. Dabei werden
volkswirtschaftliche, institutionelle und regulatorische Gesichtspunkte
berücksichtigt. Die aufeinander aufbauenden Kapitel geben im ersten Teil zunächst einen Überblick über das
makroprudenzielle Mandat
, d.h. den Auftrag das gesamte Finanzsystem zu überwachen, und gehen auf die Bedeutung der Stabilität des Finanzsystems ein. Der zweite Teil behandelt die
Grundlagen makroprudenzieller Überwachung
und geht auf Risikoarten und die Beurteilung von Risiken ein. Schwerpunkt des dritten Teils ist der Themenkomplex
makroprudenzielle Politik
, in welchem die Akteure und Institutionen sowie die ihnen zur Stärkung der Finanzstabilität zur Verfügung stehenden Instrumente thematisiert werden.

Das Buch richtet sich an Fachleute in Aufsichtsbehörden, Geschäftsbanken und Zentralbanken, Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen mit volkswirtschaftlichem oder aufsichtsrechtlichem Bezug sowie Interessierte, die ein solides Verständnis für die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems erlangen möchten. 
 
Die Autorinnen und Autoren sind in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bundesbank und der Hochschule der Deutschen Bundesbank tätig:
Sebastian Breuer, Abteilungsleiter im Zentralbereich Finanzstabilität
Dr. Niklas Gadatsch, Senior Financial Stability Expert und Forschungskoordinator
Dr. Katharina Knoll, Senior Financial Stability Expert
Prof. Dr. Tobias Körner (Hrsg.), Hochschullehrer, Volkswirtschaftslehre und Finanzstabilität
Prof. Dr. Oliver Kruse (Hrsg.), Hochschullehrer, Bank- und Wertpapiermanagement, Mittelstandsfinanzierung
Dr. Jens Reich, Leiter der Repräsentanz der Bundesbank für Nord-Amerika
Uwe Schollmeyer, Hochschullehrer, Zahlungsverkehr, Geldpolitik und Zentralbankwesen
Dr. Benjamin Weigert, Leiter des Zentralbereichs Finanzstabilität

Produktdetails

Mitarbeit Tobias Körner (Herausgeber), Körner (Prof. Dr.) (Herausgeber), Kruse (Herausgeber), Olive Kruse (Herausgeber), Oliver Kruse (Herausgeber)
Verlag Schäffer-Poeschel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2024
 
EAN 9783791040103
ISBN 978-3-7910-4010-3
Seiten 178
Abmessung 170 mm x 10 mm x 230 mm
Gewicht 307 g
Serie Keine Reihe
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Geldpolitik, Rechnungswesen, Finanzierung, Finanzen, Internationale Wirtschaft, Bankenregulierung, Finanzkrisen, Finanzenwesen und Finanzindustrie, Tobias Körner, Oliver Kruse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.