Fr. 21.50

Die Reformation - ein Bildungsgeschehen? - Historische Einordnung und ökumenische Ausblicke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Reformation wird schnell mit dem Schlagwort "Bildung" verknüpft. Doch was heißt das konkret? Wie eng steht sie tatsächlich mit den Emanzipierungsbewegungen der entstehenden Neuzeit, mit der Aufklärung und dem Geist der Moderne in Verbindung? Inwieweit ist sie selbst Bildungsgeschehen? Und worin besteht die Prägung auch auf katholischer Seite, wie wirkt sich die Reformation sowohl historisch als auch aktuell ökumenisch auf ein je spezielles konfessionelles wie ökumenisches Bildungsverständnis aus?

Über den Autor / die Autorin










Tobias Licht ist Leiter des Bildungszentrums Karlsruhe.

Stephan Mokry ist Kirchenhistoriker, 2015-2016 Leiter des Projekts "2017: Neu hinsehen! Ein katholischer Blick auf Luther", derzeit Referent für Theologie und Ethik beim Münchner Bildungswerk.

Zusammenfassung

Die Reformation wird schnell mit dem Schlagwort „Bildung“ verknüpft. Doch was heißt das konkret? Wie eng steht sie tatsächlich mit den Emanzipierungs­bewegungen der entstehenden Neuzeit, mit der Aufklärung und dem Geist der Moderne in Verbindung? Inwieweit ist sie selbst Bildungsgeschehen? Und worin besteht die Prägung auch auf katholischer Seite, wie wirkt sich die Reformation sowohl historisch als auch aktuell ökumenisch auf ein je spezielles konfessionelles wie ökumenisches Bildungsverständnis aus?

Produktdetails

Mitarbeit Tobia Licht (Herausgeber), Tobias Licht (Herausgeber), Mokry (Herausgeber), Stephan Mokry (Herausgeber)
Verlag Bonifatius-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783897107175
ISBN 978-3-89710-717-5
Seiten 125
Abmessung 128 mm x 207 mm x 7 mm
Gewicht 146 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Altägyptische Religion und Mythologie, Religion und Glaube, Religion und Politik, Religion und Wissenschaft, historische Zusammenhänge, Dr. Stephan Leinweber, Florian Wallot, Prof. Dr. Jörg Splett, Prof. Dr. Johanna Rahner, Prof. Dr. Günter Frank, Emanzipierungsbewegungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.