vergriffen

LebensWegeStrategien - Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Für dieses Buch wurden Lebensstrategien von Migrationsfamilien in marginalisierten Stadtteilen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Bereits der Titel "LebensWegeStrategien" signalisiert den spezifischen Fokus auf Lebenserfahrungen von Familien in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen. Gesellschaftliche Bedingungen vor Ort und die Lebenswege, Alltagspraktiken und Strategien sind dabei der Ausgangspunkt der AutorInnen. Sie untersuchen, wie Familien und Familienmitglieder in verschiedenen Konstellationen und Generationenbeziehungen unter diskriminierenden und marginalisierenden Bedingungen leben, wie sie damit umgehen, sich damit auseinandersetzen, welche spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen sie entwickeln und welche besonderen Orientierungen und Positionierungsprozesse daraus hervorgehen.

Über den Autor / die Autorin

Christine Riegel ist Dipl. Erziehungswissenschaftlerin. Promotion in Sozialwissenschaften an der Universität Tübingen. Jahrelange Mitarbeit im Projekt "Internationales Lernen". Derzeit Projektleiterin an der Universität Fribourg, Schweiz.

Produktdetails

Mitarbeit Christine Riegel (Herausgeber), Barbara Stauber (Herausgeber), Barbar Stauber (Prof. Dr.) (Herausgeber), Barbara Stauber (Prof. Dr.) (Herausgeber), Ero Yildiz (Herausgeber), Erol Yildiz (Herausgeber), E Yildiz (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.02.2018
 
EAN 9783847421177
ISBN 978-3-8474-2117-7
Seiten 320
Abmessung 149 mm x 211 mm x 19 mm
Gewicht 458 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.