Fr. 40.00

Ruth Erdt - Nicht zittern

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zürcher Fotografin Ruth Erdt besitzt die Begabung, ihre Welt auch mit Mitteln ausserhalb des eigenen Genres zu beschreiben: Eine ungemein eindrückliche autobiografische Schrift erzählt gemeinsam mit bislang unveröffentlichten Bildern ihr persönlich-künstlerisches Werden - und das der zeitgenössischen Fotografie.Ruth Erdts Fotografie wendet sich dem Verborgenen zu, doch das dokumentierte Leben ist mehr als ein Abbild intimer Realität. Das Private, Vertraute, Einzelne ist Anlass für Zwischenmenschliches,Quelle der Fiktion, Beginn des Erzählens. In der Tradition autobiographischer Fotografie entstehen Bilder von eindringlicher Offenheit - sie erlauben, die Welt mit Erdts Augen anders zu sehen. Dem fotografischen Werk steht der autobiographische Text in nichts nach. Eine direkte und unnachgiebige Sprache eröffnet Erdts Welt, in harten und weichen Tönen zeichnet sie ihr persönliches und fotografisches Leben nach, von der Jugend bis in die Gegenwart. Die langsame, sorgfältige Arbeit mit dem Negativ, die Entwicklung im Labor, die Einzigartigkeit und Verletzlichkeit des Materials - ein Teil davon kommt erst in der Sprache zu uns. In dieser Welt ist der Betrachtende nicht Eindringling, sondern Gast, nicht in der Fremde, sondern eigentlich bei sich.

Zusammenfassung

Die Zürcher Fotografin Ruth Erdt besitzt die Begabung, ihre Welt auch mit Mitteln ausserhalb des eigenen Genres zu beschreiben: Eine ungemein eindrückliche autobiografische Schrift erzählt gemeinsam mit bislang unveröffentlichten Bildern ihr persönlich-künstlerisches Werden – und das der zeitgenössischen Fotografie.

Ruth Erdts Fotografie wendet sich dem Verborgenen zu, doch das dokumentierte Leben ist mehr als ein Abbild intimer Realität. Das Private, Vertraute, Einzelne ist Anlass für Zwischenmenschliches,
Quelle der Fiktion, Beginn des Erzählens. In der Tradition autobiographischer Fotografie entstehen Bilder von eindringlicher Offenheit – sie erlauben, die Welt mit Erdts Augen anders zu sehen.

Dem fotografischen Werk steht der autobiographische Text in nichts nach. Eine direkte und unnachgiebige Sprache eröffnet Erdts Welt, in harten und weichen Tönen zeichnet sie ihr persönliches und fotografisches Leben nach, von der Jugend bis in die Gegenwart. Die langsame, sorgfältige Arbeit mit dem Negativ, die Entwicklung im Labor, die Einzigartigkeit und Verletzlichkeit des Materials – ein Teil davon kommt erst in der Sprache zu uns. In dieser Welt ist der Betrachtende nicht Eindringling, sondern Gast, nicht in der Fremde, sondern eigentlich bei sich.

Produktdetails

Autoren Ruth Erdt
Mitarbeit Ruth Erdt (Fotograf), Ruth Erdt (Fotografien)
Verlag Lars Müller Publishers, Zürich
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2017
 
EAN 9783037785409
ISBN 978-3-0-3778540-9
Seiten 272
Abmessung 187 mm x 284 mm x 25 mm
Gewicht 1034 g
Illustration 121 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie, Swissness, Digitalisierung, Fotografie, Computerkunst, Fotografie: Porträts & Selbstporträts, Fotoausrüstung, Fototechnik, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Fototechnik, Autobiografien: allgemein, Autobiografie, Kunst: Themen und Techniken, Zürich, eintauchen, Ruth Erdt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.