Fr. 23.00

Klangspur in die vergessene Welt - Roman. Ungekürzte Ausgabe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er - nach kurzem Zögern - den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen - ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang ...Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

Über den Autor / die Autorin

Ruedi Debrunner, geboren 1962, studierte Klavier und Klarinette. Er komponiert Musiktheater, Orchester-, Chor- und Kammermusik. Er tritt in klassischen und frei improvisierten Konzerten auf und unterrichtet an der Neuen Kantonsschule Aarau. Sein erster Roman – ›Süssland, eine afrikanisch-europäische Komposition‹ – erschien 2009 in der edition 8.

Zusammenfassung

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?
Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er – nach kurzem Zögern – den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen – ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.
Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-
idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?
Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang …
Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

Produktdetails

Autoren Ruedi Debrunner
Verlag Edition 8
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2018
 
EAN 9783859903142
ISBN 978-3-85990-314-2
Seiten 272
Abmessung 130 mm x 210 mm x 24 mm
Gewicht 396 g
Serien edition 8
edition 8
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Kunst, Kreativität, Musik, Ordnung, Klänge, Verrückt, Pianistin, an der Quelle des Lebens, gewitzte Dialoge, Strudel des Lebens, wie komponiert man Musik, brüchige Lebensidylle, Musiklehrer und -Kritiker, Konzertbericht, voller Gerüche, aus der Bahn werfen, Klangwelt der Vergangenheit, schicksahlhafter Telefonanruf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.