Fr. 14.50

Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen - Spitze Ungehorsamkeiten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Von Mahatma Gandhi und Martin Luther King bis zu Extinction Rebellion: Thoreaus Gedanken zu zivilem Ungehorsam, seine Gesellschafts- und Konsumkritik sowie seine Auseinandersetzung mit der Natur bleiben so einflussreich wie aktuell. Dabei schafft seine Philosophie nicht nur ein Fundament für friedliche Widerstandsbewegungen oder Inspiration für zahlreiche Künstler:innen, sie kann jeder und jedem neue Perspektiven eröffnen. Dieses Buch versammelt wesentliche Auszüge seiner Schriften, von den Tagebüchern, Briefen und Essays bis zum berühmten Walden, und ermöglicht somit einen umfangreichen Einblick in seine Weltsicht. Die Überlegungen laden zum Denken und Bewusstwerden ein, zum Pflegen der von Thoreau so geschätzten Einfachheit, und bieten den Lesenden gleichermaßen Wahrnehmungsfülle wie Geistestiefe.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort; I. Walden; II. Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat; Tagebücher und Essays: Die Natur und der Genius im Menschen; Der Mensch unter Menschen; Kunst und Philosophie; Anhang: Editorische Notiz

Über den Autor / die Autorin

Henry David Thoreau (1817–1862) wurde in Concord, Massachusetts geboren und studierte in Harvard Klassische Philologie. Mit seinen bekanntesten Werken »Walden« und »Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat« wurde der Bürgerrechtler, Schriftsteller, Naturforscher und Philosoph zum festen Bestandteil der amerikanischen Kultur. Thoreau gilt als Vorreiter der gewaltfreien Proteste und des zivilen Ungehorsams.Anna Schloss studierte Slavistik, Kulturanthropologie und Buchwissenschaft in Mainz. Sie ist Verlagslektorin in Wiesbaden und Herausgeberin diverser Lyrik- und Prosa-Anthologien, u. a. zu Anton Tschechow, Ödön von Horváth, Henry David Thoreau.

Zusammenfassung

Von Mahatma Gandhi und Martin Luther King bis zu Extinction Rebellion: Thoreaus Gedanken zu zivilem Ungehorsam, seine Gesellschafts- und Konsumkritik sowie seine Auseinandersetzung mit der Natur bleiben so einflussreich wie aktuell. Dabei schafft seine Philosophie nicht nur ein Fundament für friedliche Widerstandsbewegungen oder Inspiration für zahlreiche Künstler:innen, sie kann jeder und jedem neue Perspektiven eröffnen. Dieses Buch versammelt wesentliche Auszüge seiner Schriften, von den Tagebüchern, Briefen und Essays bis zum berühmten Walden, und ermöglicht somit einen umfangreichen Einblick in seine Weltsicht. Die Überlegungen laden zum Denken und Bewusstwerden ein, zum Pflegen der von Thoreau so geschätzten Einfachheit, und bieten den Lesenden gleichermaßen Wahrnehmungsfülle wie Geistestiefe.

Produktdetails

Autoren Henry David Thoreau, Henry D. Thoreau
Mitarbeit Anna Schloss (Herausgeber), Anna Schloss (Herausgeber)
Verlag marixverlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 18 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2017
 
EAN 9783737410533
ISBN 978-3-7374-1053-3
Seiten 160
Abmessung 132 mm x 204 mm x 17 mm
Gewicht 278 g
Serien Klassiker der Weltliteratur
Klassiker der Weltliteratur
marixklassiker
Neue Klassiker der Weltliteratur
Neue Klassiker der Weltliteratur 4
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Natur, Verstehen, Aussteiger, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Zitate, Gedanken, Philosoph, Aphorismen, für alle Bildungsstufen, Aufzeichnungen, Walden, ziviler Ungehorsam, Transzendentalismus, Concord, Ralph Waldo Emerson, gewaltfreier Protest, konsumwahn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.