Fr. 19.90

Die Ilias

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Inmitten des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte Rachel Bespaloff ihre Abhandlung über Homers Ilias und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit von Exilanten wie Hermann Broch. Denn mit ihrer fein gewobenen literarischen und philosophischen Untersuchung des griechischen Epos gelang es ihr, auf engem Raum die existenziellen Schicksalsfragen der condition humaine in Frieden und Krieg auszuleuchten und die radikale Gegenwärtigkeit der Ilias unter Beweis zu stellen. Indem sie die Ambivalenz des Krieges mit seinen tod-, aber auch lebensbringenden Qualitäten unterstreicht, fordert sie den heutigen Leser heraus und schärft seinen Blick auf eine Welt, die weiterhin von Gewalt beherrscht wird.

Über den Autor / die Autorin

Stefanie Golisch, geb. 1961, lebt seit 1987 in Italien. Studium der Germanistik und der Politischen Wissenschaften in Bonn und Hannover. 1991 Promotion mit einer erzähltheoretischen Studie über Uwe Johnsons Jahrestage. Seitdem freiberufliche Literaturwissenschaftlerin. Aufsatzveröffentlichungen zum Werk Uwe Johnsons. 1994: Uwe Johnson zur Einführung. Seit 1995 Lehrbeauftragte an der Universität Bergamo.§

Stefanie Golisch, geb. 1961, lebt seit 1987 in Italien. Studium der Germanistik und der Politischen Wissenschaften in Bonn und Hannover. 1991 Promotion mit einer erzähltheoretischen Studie über Uwe Johnsons Jahrestage. Seitdem freiberufliche Literaturwissenschaftlerin. Aufsatzveröffentlichungen zum Werk Uwe Johnsons. 1994: Uwe Johnson zur Einführung. Seit 1995 Lehrbeauftragte an der Universität Bergamo.

Zusammenfassung

Inmitten des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte Rachel Bespaloff ihre Abhandlung über Homers Ilias und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit von Exilanten wie Hermann Broch. Denn mit ihrer fein gewobenen literarischen und philosophischen Untersuchung des griechischen Epos gelang es ihr, auf engem Raum die existenziellen Schicksalsfragen der condition humaine in Frieden und Krieg auszuleuchten und die radikale Gegenwärtigkeit der Ilias unter Beweis zu stellen. Indem sie die Ambivalenz des Krieges mit seinen tod-, aber auch lebensbringenden Qualitäten unterstreicht, fordert sie den heutigen Leser heraus und schärft seinen Blick auf eine Welt, die weiterhin von Gewalt beherrscht wird.

Produktdetails

Autoren Rachel Bespaloff, Stefanie Golisch
Mitarbeit Stefanie Golisch (Herausgeber), Stefanie Golisch (Nachwort), Stefanie Golisch (Übersetzung)
Verlag Matthes & Seitz Berlin
 
Originaltitel De l'Iliade
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.10.2019
 
EAN 9783957574534
ISBN 978-3-95757-453-4
Seiten 159
Abmessung 168 mm x 179 mm x 11 mm
Gewicht 132 g
Serien Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Philosophie, Troja, Griechische Literatur, Krieg und Frieden, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.