Fr. 25.50

Die ganze Wahrheit über alles - Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Sven Böttcher, Schriftsteller und Drehbuchautor, erkrankte 2005 "unheilbar" an Multipler Sklerose, folgte den Therapieempfehlungen seiner Neurologen und war 2008 schon fast tot. Erst als er der Ärzteschaft den Rücken kehrte, ging es ihm wieder besser. Seine 2008 verfasste philosophische "Hinterlassenschaft" für seine drei Töchter ("Quintessenzen") wurde ein SPIEGEL-Bestseller, das von ihm begründete Informationsportal für MS-Betroffene macht bis heute zehntausenden Menschen Mut und Hoffnung. Im Westend Verlag erschien zuletzt "Die ganze Wahrheit über alles - Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können." (2016, mit Mathias Bröckers).

Mathias Bröckers ist freier Journalist, der unter anderem für die taz und Telepolis schreibt. Neben Artikeln, Radiosendungen und Beiträgen für Anthologien veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Seine Werke „Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf“ (1993) und „Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.“ (2002) und zuletzt „Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers“ (2014) wurden internationale Bestseller.

Zusammenfassung

In Wahrheit ist alles ganz einfach – wenn man nur will!

Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers haben für ihr neues und überfälliges Buch, nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch ein klares Ziel formuliert: „Die ganze Wahrheit über alles ist, dass wir die Welt problemlos paradiesisch verbessern könnten, (...) dass wir alles zum Guten wenden könnten, im Handumdrehen.“ Mit „wir“ spricht das Autorenduo dabei insbesondere die unter 25-Jährigen an, denen Böttcher und Bröckers die Welt und ihre vielschichtigen Probleme nicht nur kompetent und anschaulich erklären, sondern auch noch jede Menge Ideen, Anregungen und Alternativen zur Veränderung anbieten.



So ist auf 330 Seiten ein wahres Lexikon der Zukunftsideen entstanden, mit dem die Autoren in 72 kompakten und intelligent wie unterhaltsam erzählten Kapiteln gegen die weit verbreitete Ansicht anschreiben, dass „Ich ja doch nichts ändern“ kann: Von A wie Arbeit über B wie Banken und Bienen, von Demokratie und Drogen über Erderwärmung, Schule, Sex und Steueroasen bis Z wie Zuwanderung und Zukunft. Das alles ergänzt durch zahlreiche Fußnoten und eine ausführliche Literaturliste zum weiterlesen, weiterdenken und weiterdiskutieren. Mit Freunden, der Familie oder auch und gerade mit all denen, die glauben, man könne die Zukunft mit den Ideen von gestern retten.



Schon Goethe wusste: „Das Schicksal jedes Volkes und jeder Zeit hängt von den Menschen unter 25 Jahren ab.“ Dieses wichtige Buch aber möchten wir auch allen über 25-Jährigen wärmstens empfehlen.

Vorwort

In Wahrheit ist alles ganz einfach - wenn man nur will!

Zusatztext

„Ein wahres Lexikon der Zukunftsideen, mit dem die Autoren in 72 kompakten und intelligent wie unterhaltsam erzählten Kapiteln gegen die weit verbreitete Ansicht anschreiben, dass ‚Ich ja doch nichts ändern kann‘.“
Pforzheimer Zeitung, 28.7.2016

Bericht

"Ein wahres Lexikon der Zukunftsideen, mit dem die Autoren in 72 kompakten und intelligent wie unterhaltsam erzählten Kapiteln gegen die weit verbreitete Ansicht anschreiben, dass 'Ich ja doch nichts ändern kann'." Pforzheimer Zeitung, 28.7.2016

Produktdetails

Autoren Sve Böttcher, Sven Böttcher, Mathias Bröckers
Verlag Westend Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783864891946
ISBN 978-3-86489-194-6
Seiten 336
Abmessung 135 mm x 20 mm x 215 mm
Gewicht 407 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Lexikon, Allgemeines, Wissenschaft, Ideen, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, optimieren, Allgemeine Lexika, Die Welt verbessern, die Welt verändern, Zukunftsideen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.