Mehr lesen
Innovationen und nachhaltiges Wirtschaften sind die Basis für den Erfolg von Unternehmen. Grundlage dafür ist ein zielorientiertes und professionell durchgeführtes Produktmanagement. Und Produktmanagement ist nur dann erfolgreich, wenn es alle Einflussfaktoren berücksichtigt, die Wertschöpfungskette integrativ betrachtet und konsequent prozessorientiert alle Schnittstellen bruchfrei bewältigt.Klar strukturiert und leicht lesbar stellt dieses Buch systematisch und umfassend die relevanten Erfolgsfaktoren des Produktmanagements dar. Im ersten Teil erläutert es die verschiedenen Aspekte und Rahmenbedingungen des Produktmanagements, im zweiten Teil beschreibt es in einem umsetzungsnahen Referenzmodell den Kernprozess des Produktmanagements in 11 Phasen.Besondere, neue Schwerpunkte der aktuellen Auflage sind die Einflüsse der Digitalisierung und die Auswirkungen von Industrie 4.0 sowie die Minimierung von Umweltauswirkungen durch das Konzept der Integrierten Produktpolitik. Dabei werden die digitale Fabrik und virtuelle Techniken speziell unter dem Aspekt der Produktions- und Prozessplanung betrachtet.Das Buch richtet sich an Betriebswirte, Ingenieure und Wirtschaftsingenieure in Vertrieb und Marketing, Produktentwicklung, Beschaffung und Fertigung, an Praktiker, Berufseinsteiger und Studierende:- Praktikern und Führungskräften im strategischen und operativen Produktmanagement für Industrie- und Konsumgüter dient es als aktuelles Nachschlagewerk zum schnellen Auffinden spezieller Themen, Vorgehensweisen und Methoden.- Berufseinsteiger und Schnittstellenmanager finden hier eine integrative Darstellung aller erfolgsrelevanten Faktoren.- Studierenden und Dozenten bietet das Buch eine gemeinsame Plattform, die neben den reinen Inhalten auch das Gesamtverständnis der Zusammenhänge und die Notwendigkeit der prozessorientierten Vorgehensweise vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
RahmenbedingungenAllgemeine GrundlagenInnovation und TechnologieKaufentscheidungsprozesse als Basis für die ProduktgestaltungDiffusionsmanagement und die Verbreitung von InnovationenQualitätsmanagementProzessoptimierung mit Six SigmaStrategische PlanungMarkenführung und MarkenmanagementPreismanagementRechtliche RahmenbedingungenOrganisationAnforderungen an das ProduktmanagementProzesseStrategische AusrichtungIdeengenerierungIdeenvorauswahlProduktkonzeptionVermarktungsstrategieWirtschaftlichkeitsanalyseProduktentwicklungProduktions-/ProzessentwicklungMarkterprobungMarkteinführungLifecycle-ManagementWertschaffung
Über den Autor / die Autorin
Günter Hofbauer ist Professor für Marketing und Technischer Vertrieb an der Fachhochschule Ingolstadt. Vorher war er in verschiedenen Führungspositionen in der Industrie tätig, u.a. als Produktmanager, als Leiter von Strategie- und M&A-Projekten und als Marketingleiter. Prof. Hofbauer wurde 2004 mit dem bayerischen Staatspreis für gute Lehre ausgezeichnet.
ANITA SANGL spezialisierte sich während ihres Studiums bereits frühzeitig auf das Thema Produktmanagement. Für besondere studentische Leistungen wurde sie im Herbst 2004 vom Marketing-Club Ingolstadt ausgezeichnet. Heute ist sie im Vertrieb eines namhaften Automobilzulieferers beschäftigt.
Zusammenfassung
Innovationen und nachhaltiges Wirtschaften sind die Basis für den Erfolg von Unternehmen. Grundlage dafür ist ein zielorientiertes und professionell durchgeführtes Produktmanagement. Und Produktmanagement ist nur dann erfolgreich, wenn es alle Einflussfaktoren berücksichtigt, die Wertschöpfungskette integrativ betrachtet und konsequent prozessorientiert alle Schnittstellen bruchfrei bewältigt.
Klar strukturiert und leicht lesbar stellt dieses Buch systematisch und umfassend die relevanten Erfolgsfaktoren des Produktmanagements dar. Im ersten Teil erläutert es die verschiedenen Aspekte und Rahmenbedingungen des Produktmanagements, im zweiten Teil beschreibt es in einem umsetzungsnahen Referenzmodell den Kernprozess des Produktmanagements in 11 Phasen.
Besondere, neue Schwerpunkte der aktuellen Auflage sind die Einflüsse der Digitalisierung und die Auswirkungen von Industrie 4.0 sowie die Minimierung von Umweltauswirkungen durch das Konzept der Integrierten Produktpolitik. Dabei werden die digitale Fabrik und virtuelle Techniken speziell unter dem Aspekt der Produktions- und Prozessplanung betrachtet.
Das Buch richtet sich an Betriebswirte, Ingenieure und Wirtschaftsingenieure in Vertrieb und Marketing, Produktentwicklung, Beschaffung und Fertigung, an Praktiker, Berufseinsteiger und Studierende:
- Praktikern und Führungskräften im strategischen und operativen Produktmanagement für Industrie- und Konsumgüter dient es als aktuelles Nachschlagewerk zum schnellen Auffinden spezieller Themen, Vorgehensweisen und Methoden.
- Berufseinsteiger und Schnittstellenmanager finden hier eine integrative Darstellung aller erfolgsrelevanten Faktoren.
- Studierenden und Dozenten bietet das Buch eine gemeinsame Plattform, die neben den reinen Inhalten auch das Gesamtverständnis der Zusammenhänge und die Notwendigkeit der prozessorientierten Vorgehensweise vermittelt.