Fr. 29.50

House of God, 2 Audio-CDs (Hörbuch) - Hörspiel mit Ulrich Noethen

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der junge Arzt Dr. Roy Basch verbringt sein erstes Praxisjahr im »House of God«. Voller Enthusiasmus und Erwartungen, beseelt von dem Wunsch, zu helfen und zu heilen, muss er im Alltag bald erkennen, dass die Medizin ein dreckiges Geschäft ist. Verstört und desillusioniert versuchen er und seine jungen Kollegen, sich einen letzten Rest an Nächstenliebe zu bewahren. Drastisch und makaber stellt Shem einen bis heute vollkommen normalen Krankenhausalltag dar, in dem ein einzelner Mensch wenig, Profit dagegen alles zählt. Bei seinem Erscheinen löste der Roman einen handfesten Skandal aus.Hörspiel mit Ulrich Noethen, Hans Peter Hallwachs, Katharina Palm2 CDs | ca. 2 h 5 min

Über den Autor / die Autorin

Samuel Shem, eigentlich Stephen Bergman, ist Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School. Er lebt mit Frau und Tochter in Boston.

Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Freiburger Theater. Nach zwei Jahren im dortigen Ensemble arbeitete er unter anderem am Schauspiel Köln, an der Staatlichen Schauspielbühne Berlin und am Staatstheater Stuttgart. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen und spielte u. a. in "Tatort". Seitdem war er in Kinofilmen sowie in unzähligen TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Der junge Arzt Dr. Roy Basch verbringt sein erstes Praxisjahr im »House of God«. Voller Enthusiasmus und Erwartungen, beseelt von dem Wunsch, zu helfen und zu heilen, muss er im Alltag bald erkennen, dass die Medizin ein dreckiges Geschäft ist. Verstört und desillusioniert versuchen er und seine jungen Kollegen, sich einen letzten Rest an Nächstenliebe zu bewahren. Drastisch und makaber stellt Shem einen bis heute vollkommen normalen Krankenhausalltag dar, in dem ein einzelner Mensch wenig, Profit dagegen alles zählt. Bei seinem Erscheinen löste der Roman einen handfesten Skandal aus.

Hörspiel mit Ulrich Noethen, Hans Peter Hallwachs, Katharina Palm
2 CDs | ca. 2 h 5 min

Zusatztext

»Shem hat die Krise der modernen Medizin genau am Nerv getroffen.« Süddeutsche Zeitung

Bericht

»Shem hat die Krise der modernen Medizin genau am Nerv getroffen.« Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Autoren Samuel Shem
Mitarbeit Hans Peter Hallwachs (Leser / Sprecher), Hans-Peter Hallwachs (Leser / Sprecher), Ulrich Noethen (Leser / Sprecher), Katharina Palm (Leser / Sprecher), Heidrun Adler (Übersetzung)
Verlag Der Audio Verlag, DAV
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 125 Minuten)
Erschienen 04.08.2017
 
EAN 9783742402431
ISBN 978-3-7424-0243-1
Abmessung 125 mm x 140 mm x 11 mm
Gewicht 101 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Krankenhaus, Medizinstudium, Medizin, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Menschenwürde, Patientenverfügung, Medizin, allgemein, Ethik und Moralphilosophie, Arztroman, Medizinethik, Gomer, Halbgott in weiß

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.