vergriffen

Couragiert gegen den Strom - Über Goethe, die Macht und die Zukunft. Nachgefragt und aufgezeichnet von Florian Rötzer

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Mut gegen den Strom
Ohne jeden Zweifel ist Sahra Wagenknecht eine Ausnahmepolitikerin. Zuweilen wird sie heftig kritisiert, nicht selten auch aus den eigenen Reihen, oft genug auch persönlich angegriffen - und trotz allem bleibt Sahra Wagenknecht unbeirrt auf ihrer politischen Linie. Bei kaum einem anderen Politiker ist dieser unbedingte Wille zu spüren, dieses Land zu verändern. Immer im Zentrum: die Soziale Frage und die Wirtschaftspolitik. Dabei bleibt Sahra Wagenknecht ganz nah an den Wählern, der Bevölkerung, vor allem aber bei den Schwachen und Schwächsten dieser Gesellschaft. In Diskussionen weicht sie nicht aus, sondern beantwortet Fragen gewissenhaft und inhaltlich konkret. Was befähigt diese Frau, so hochengagiert diesen Job zu machen? Was genau sind ihre politischen Vorstellungen? Wie und unter welchen Umständen fand sie in den politischen Betrieb? Woher bekommt sie Anregungen und was nährt ihr politisches Verständnis? Davon berichtet sie in ihrem bislang persönlichsten Buch. Eines ist klar: Sahra Wagenknecht will anders Politik machen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

I. Anders Politik machen 7
- Soziale Gerechtigkeit 8
- IS-Terror 10
- Rüstungsexporte und Krieg 16
- Der politische Trott 20

II. Biographie: Eine Philosophin in der Politik 23
- Kindheit 25
- Goethe als Gesellschaftskritiker 33
- Der Wert des Buches 37
- Kunst 47
- Vor dem Studium 51
- Lernen von den Meistern 56
- Der Beginn des politischen Lebens 63
- Die Wende 66
- Politik im Westen 68

III. Politik: Was ich erreichen möchte 79
- Die Überwindung des Kapitalismus 81
- Können Algorithmen den Menschen ersetzen? 91
- Bedingungsloses Grundeinkommen oder weniger Arbeit für alle? 102
- Umwelt- & Datenschutz 108
- Die linke Bewegung in Deutschland 112
- Das gute Leben 114
- Gleichberechtigung 117
- Innerparteiliches 119
- Die LINKE und die SPD 125
- Politik aus Überzeugung 131
- Außen- und Verteidigungspolitik 137
- Einwanderungspolitik 143
- Medien 148
- Die Europäische Union 150
- Globalisierung 161

IV. Ausgewählte Reden 169
- Rede auf dem Hannoveraner Parteitag 169
- "Sie machen die Autobahn zur Melkkuh für private Profite" 184
- "Die Menschen wollen kein 'Weiter so' mehr" 195
- Erbschaftssteuerreform ist eine Kapitulation vor der Macht steinreicher Firmenerben 215

Über den Autor / die Autorin

Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, Politikerin, Buchautorin und Anhängerin eines undogmatischen Marxismus. Seit Oktober 2009 ist sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Im Herbst 2012 promovierte sie mit dem Thema: "Die Grenzen der Auswahl. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern".

Florian Rötzer, geboren 1953, ist Journalist. Er studierte Philosophie in München und ist seit 1996 Chefredakteur des Online-Magazins "Telepolis".

Zusammenfassung

Mit Mut gegen den Strom
Ohne jeden Zweifel ist Sahra Wagenknecht eine Ausnahmepolitikerin. Zuweilen wird sie heftig kritisiert, nicht selten auch aus den eigenen Reihen, oft genug auch persönlich angegriffen – und trotz allem bleibt Sahra Wagenknecht unbeirrt auf ihrer politischen Linie. Bei kaum einem anderen Politiker ist dieser unbedingte Wille zu spüren, dieses Land zu verändern. Immer im Zentrum: die Soziale Frage und die Wirtschaftspolitik. Dabei bleibt Sahra Wagenknecht ganz nah an den Wählern, der Bevölkerung, vor allem aber bei den Schwachen und Schwächsten dieser Gesellschaft. In Diskussionen weicht sie nicht aus, sondern beantwortet Fragen gewissenhaft und inhaltlich konkret. Was befähigt diese Frau, so hochengagiert diesen Job zu machen? Was genau sind ihre politischen Vorstellungen? Wie und unter welchen Umständen fand sie in den politischen Betrieb? Woher bekommt sie Anregungen und was nährt ihr politisches Verständnis? Davon berichtet sie in ihrem bislang persönlichsten Buch. Eines ist klar: Sahra Wagenknecht will anders Politik machen.

Vorwort

Sahra Wagenknecht: Mit Mut gegen den Strom

Zusatztext

"Wer dieses Buch liest, erhält fundierte, interessante und gut verständlich formulierte Informationen und Sichtweisen zu allen aktuellen politischen Fragen. Außerdem erfährt der Leser auch viel über die Biografie und den Charakter Sahra Wagenknechts. Selbst wer kein Anhänger von ihr oder der Linkspartei ist, kann dieses Buch mit Gewinn lesen. Weil er bei Sahra Wagenknecht etwas bekommt, das gerade jetzt in der deutschen Politik nur selten zu finden ist: inhaltliche Substanz."
NachDenkSeiten

"Sie analysiert scharf und gibt detaillierte und fundierte Antworten, vor allem zur sozialen Frage und zur Wirtschaftspolitik."
Die Rheinpfalz

"Ein Buch für Politik-Interessierte, die über den parteipolitischen Tellerrand hinaus denken."
Huffington Post

"In ihrem neuen Buch zeigt sie ihre persönliche Seite. Philosophisch. Eine Frau, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Wie bewältigen wir die Probleme der Zukunft, mit welchen Mitteln und mit welchen Wertvorstellungen?"
NDR "DAS!"

"Ein lohnendes Buch für alle, die mehr über den Menschen und die Politikerin Sahra Wagenknecht wissen wollen."
Neues Deutschland

"Aufschlussreich"
Der Freitag

Bericht

"Wer dieses Buch liest, erhält fundierte, interessante und gut verständlich formulierte Informationen und Sichtweisen zu allen aktuellen politischen Fragen. Außerdem erfährt der Leser auch viel über die Biografie und den Charakter Sahra Wagenknechts. Selbst wer kein Anhänger von ihr oder der Linkspartei ist, kann dieses Buch mit Gewinn lesen. Weil er bei Sahra Wagenknecht etwas bekommt, das gerade jetzt in der deutschen Politik nur selten zu finden ist: inhaltliche Substanz." NachDenkSeiten

"Sie analysiert scharf und gibt detaillierte und fundierte Antworten, vor allem zur sozialen Frage und zur Wirtschaftspolitik." Die Rheinpfalz
"Ein Buch für Politik-Interessierte, die über den parteipolitischen Tellerrand hinaus denken." Huffington Post

"In ihrem neuen Buch zeigt sie ihre persönliche Seite. Philosophisch. Eine Frau, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Wie bewältigen wir die Probleme der Zukunft, mit welchen Mitteln und mit welchen Wertvorstellungen?" NDR "DAS!"

"Ein lohnendes Buch für alle, die mehr über den Menschen und die Politikerin Sahra Wagenknecht wissen wollen." Neues Deutschland

"Aufschlussreich" Der Freitag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.