Mehr lesen
Nick Cave, Musiker und Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor, ist einer der vielseitigsten und auch erfolgreichsten Künstler der letzten Jahrzehnte.
Reinhard Kleist zeigt in diesem Bildband die unterschiedlichsten Facetten dieser vielschichtigen Künstlerpersönlichkeit. Gezeichnete und gemalte Porträts und Szenen aus dem Leben Caves laden ein, den Popstar zu betrachten, den man kennt, und dazu weitere großartige Seiten durch Reinhard Kleists sehr persönliche Bilder zu entdecken.
Das Artbook erscheint als Hardcover im Schallplattenformat 30 x 30 cm und ergänzt Reinhard Kleists biografischen Comic "Nick Cave - Mercy on Me", der im September 2017 erscheint.
Über den Autor / die Autorin
Geboren wurde Reinhard Kleist 1970 in der Nähe von Köln. Er studierte Grafik und Design in Münster und zog 1996 nach Berlin, wo er seitdem lebt und sich heute mit den Comic-Zeichnern Fil, Mawil, Andreas Michalke und Naomi Fearn ein Atelier teilt. §Er veröffentlichte zahlreiche Comics. Neben seinen Comicarbeiten schuf Reinhard Kleist Illustrationen für Bücher von H.C. Artmann und J.G. Ballard und für Plattencover von Terrorgruppe und Bear Family Records. Darüber hinaus verschönerte er diverse Hausfassaden in Berlin und war als Artdirector für Trickfilme tätig. §Reinhard Kleist erhielt für seine Comics bereits mehrere Preise.
Zusammenfassung
Nick Cave, Musiker und Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor, ist einer der vielseitigsten und auch erfolgreichsten Künstler der letzten Jahrzehnte.
Reinhard Kleist, der im September 2017 zum 60. Geburtstag des Künstlers, dessen gezeichnete Biografie veröffentlicht, zeigt in diesem Bildband die unterschiedlichsten Facetten dieser vielschichtigen Künstlerpersönlichkeit. Gezeichnete und gemalte Porträts und Szenen aus dem Leben Caves laden ein, den Popstar zu betrachten, den man kennt, und dazu weitere großartige Seiten durch Reinhard Kleists sehr persönliche Bilder zu entdecken.
Erscheint als Hardcover im Schallplattenformat 30 x 30 cm.
Bericht
"Mehr geht nicht." Cord Riechelmann Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20171203