Mehr lesen
Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Menschen erkennen sich vor allem über ihre Dinge (Arte-fakte) und sind so mit sich selbst eine Zeit. Zeitgestaltung von Menschen ist bedingt und Archäologie ihre Geschichte.
Undine Stabrey zeigt am Verhältnis von Mobilität und Erkenntnis, wie Vergangenheit als Geschichte entstehen und wie sich aus Fragen Wissen entwickeln konnte. Sie vermittelt, warum und wie ein Teil der Menschheitsgeschichte in eine Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit verzeitlicht wurde.
Über den Autor / die Autorin
Undine Stabrey lehrt Altertumswissenschaften in Bern.
Bericht
Besprochen in:
Münchner Feuilleton, 1 (2018), Thomas Betz
GERMANIA, 97 (2019), Uros Matic