Fr. 47.90

Rationalitätstypen in der Theologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Band 285 der Reihe Quaestiones disputatae befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft. Mit Beiträgen von: Bernhard Fresacher, Gregor Maria Hoff, Bernhard Nitsche, Thomas Schärtl, Christoph Seibert und Knut Wenzel.

Über den Autor / die Autorin

Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Günter Kruck, Dr. theol., Studienleiter für Philosophie und Theologie an der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom in Frankfurt am Main; apl. Prof. am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Bernhard Nitsche, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Thomas Schärtl, geb. 1969, war von 2006 bis 2009 Assistant/Associate Professor of Systematic Theology an der Catholic University in Washington. Von 2009 bis 2015 war er Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, anschließend Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Universität Regensburg. Seit 2020 ist er Professor für Fundamentaltheologie an der Universität München.
Knut Wenzel, geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Band 285 der Reihe Quaestiones disputatae befasst sich mit den einflussreichsten Rationalitätstypen in der gegenwärtigen systematischen Theologie, ihrer Reichweite und ihren Grenzen. Im Einzelnen werden vorgestellt: die Hermeneutik, die Kommunikationstheorie, eine postmoderne Differenztheorie, die Analytische Philosophie, der Pragmatismus und der transzendentale Vernunfttypus. Ein idealer Überblick über die zeitgenössische theologische Landschaft. Mit Beiträgen von: Bernhard Fresacher, Gregor Maria Hoff, Bernhard Nitsche, Thomas Schärtl, Christoph Seibert und Knut Wenzel.

Produktdetails

Mitarbeit Kruck (Herausgeber), Günte Kruck (Herausgeber), Günter Kruck (Herausgeber), Valentin (Herausgeber), Valentin (Herausgeber), Joachim Valentin (Herausgeber)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.06.2017
 
EAN 9783451022852
ISBN 978-3-451-02285-2
Seiten 232
Abmessung 135 mm x 216 mm x 16 mm
Gewicht 320 g
Serien Quaestiones disputatae
Quaestiones disputatae
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Christentum, Kommunikationstheorie, Hermeneutik, Transzendentalphilosophie, Pragmatismus, analytische Philosophie, Analytische Philosophie und logischer Positivismus, Differenztheorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.