vergriffen

Raubritter - Reichtum aus dem Hinterhalt: das erschröckliche und geheime Leben der Heckenreiter und Wegelagerer

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ihre Spitznamen klingen wie ein böses Programm: Thomas von Absberg genannt Handabhacker, Friedrich von Gelnhausen genannt Stichel oder Wolff von Wunnenstein genannt gleißender Wolf. Sie waren Ritter und Mordgesellen, sie waren auf Ehre bedacht und taten sich als Wegelagerer hervor. Die Raubritter überzogen das Heilige Römische Reich zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert mit ihrem wüsten Tun. Sie füllten jene herrschaftsfreien Räume, die sich in Deutschland durch das Fehlen einer Zentralmacht auftaten, und schwangen sich zu "Warlords" auf, die nur Gott und Kaiser über sich duldeten. Sie machten das Reisen teuer und gefährlich; sie gingen den Städtern an die Beutel und den Bauern ans Leben. Ihre Taten, ihr Aussehen und ihr oft unrühmliches Ende wird in Chroniken, Archiven und Augenzeugenberichten bewahrt. Doch die Geschichtswissenschaft hat diese ungehobelt-sperrigen Charaktere und ihr ungebärdig intensives Leben ignoriert. Niklas Frank hat beispielhafte Lebensläufe jener oft verarmten Adeligen ausgewählt, die ihren Platz im Gefüge einer festen Standesgesellschaft schwinden sahen. Und er erzählt ihre Geschichten so sinnenfroh, farbenprächtig und lebensnah nach, dass man sie vor sich zu sehen glaubt: den berühmten Götz von Berlichingen; Dietrich von Quitzow aus dem umtriebigsten Raubrittergeschlecht Preußens, dem auch die einzige deutsche Raubritterin entstammt; oder Wilhelm von Grumbach, ein berüchtigter Wegelagerer, dem 1567 der Henker das Herz bei lebendigem Leib herausriss. Ein ironisch-witziges, dabei akribisch recherchiertes Lesebuch über die unfeinen Herren in Rüstung und Harnisch.

Über den Autor / die Autorin

Niklas Frank, 1939 in München geboren, wuchs in Neuhaus am Schliersee und in Krakau als Sohn des "Generalgouverneurs" von Polen auf und wurde später Journalist (u.a. Feuilletonchef beim "stern").

Produktdetails

Autoren Niklas Frank
Verlag Goldmann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783442152704
ISBN 978-3-442-15270-4
Seiten 443
Gewicht 440 g
Illustration 30 Farb- u. SW-Abb. auf 16 Taf.
Serien Goldmann Sachbuch / Ratgeber
Goldmann Sachbuch / Ratgeber
Themen Belletristik > Zweisprachige Ausgaben
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.