Fr. 15.50

Europa am Ende? - Zwei Meinungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wird das Undenkbare denkbar? Ein Europa ohne EU? Selbst starke EU-Befürworter wie Angela Merkel oder Jean-Claude Juncker sehen die EU in einer "Krise". Was muss sich ändern, damit diese überwunden wird? Zwei profilierte Vertreter des öff entlichen Diskurses in Österreich nehmen dazu konträr Stellung: Der österreichische EU-Politiker Othmar Karas und der Journalist Hans Winkler. Eine Streitschrift mit zwei Meinungen zur Zukunft der EU.

Über den Autor / die Autorin










Mag. Othmar Karas M.B.L.-HSG. Geboren 1957 in Ybbs an der Donau, ist seit 1999 Mitglied des Europaparlaments, dessen Vizepräsident er von 2012 bis 2014 war. Seit 1998 ist er Präsident von "Hilfswerk Österreich". 2009 gründete er das überparteiliche Bürgerforum Europa. Er ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie festes Mitglied der Teaching Faculty am Zentrum für Europa und Globalisierung der Donau-Universität Krems. 2013 wurde ihm die Ehrenprofessur der Donau-Universität
Krems verliehen.


Produktdetails

Autoren Othmar Karas, Hans Winkler
Verlag Leykam
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2017
 
EAN 9783701180431
ISBN 978-3-7011-8043-1
Seiten 116
Abmessung 116 mm x 191 mm x 9 mm
Gewicht 127 g
Serien Leykam Streitschriften
Leykam Streitschriften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Europa, Krise, Streitschrift, EU, Politik und Staat, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.