Fr. 9.50

Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz stellt dar, wie mit Hilfe von Testverfahren und weiteren empirischen Daten Entwicklungen im Bildungswesen nicht nur beschrieben, sondern auch erklärt werden können.
Die Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring schafft wichtige Voraussetzungen, um die Instrumente zur Beobachtung der Ergebnisse und Erträge von Bildungsprozessen noch stärker dafür zu nutzen, anwendungsbezogenes Wissen für Bildungspolitik und Bildungspraxis zur Verfügung zu stellen. Das Werk informiert Sie über die Instrumente für das Bildungsmonitoring, damit auch Sie Ihren Beitrag zur Steigerung der Bildungsqualität in Deutschland leisten können.

Aus dem Inhalt:

  • Zielsetzung der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring
  • Teilnahme an internationalen Schulleistungsstudien
  • Überprüfung und Umsetzung von Bildungsstandards für die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife
  • Verfahren zur Qualitätssicherung auf Ebene der Schulen
  • Bildungsberichterstattung
  • Mehr anwendungsbezogenes Wissen für Bildungspolitik und pädagogische Praxis

Herausgeber:
Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Zusammenfassung

Die Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz stellt dar, wie mit Hilfe von Testverfahren und weiteren empirischen Daten Entwicklungen im Bildungswesen nicht nur beschrieben, sondern auch erklärt werden können.

Die Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring schafft wichtige Voraussetzungen, um die Instrumente zur Beobachtung
der Ergebnisse und Erträge von Bildungsprozessen noch stärker dafür zu nutzen, anwendungsbezogenes Wissen
für Bildungspolitik und Bildungspraxis zur Verfügung zu stellen. Das Werk informiert Sie über die Instrumente für
das Bildungsmonitoring, damit auch Sie Ihren Beitrag zur Steigerung der Bildungsqualität in Deutschland leisten können.

Aus dem Inhalt:

- Zielsetzung der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring
- Teilnahme an internationalen Schulleistungsstudien
- Überprüfung und Umsetzung von Bildungsstandards für die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife
- Verfahren zur Qualitätssicherung auf Ebene der Schulen
- Bildungsberichterstattung
- Mehr anwendungsbezogenes Wissen für Bildungspolitik und pädagogische Praxis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.