Fr. 76.00

Grundlagen und Ausgestaltung von Flughafengebühren im schweizerischen Recht - Unter besonderer Berücksichtigung des Flughafens Zürich-Kloten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Flughafengebühren sind seit Beginn der zivilen Luftfahrt Thema von Diskussionen und rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Flughafenbenutzern (allen voran den Fluggesellschaften) und Flughäfen. Diese Diskussionen haben sich mit der Liberalisierung des Luftverkehrs und dem damit verbundenen Kostendruck noch intensiviert. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, welche Flughafengebühren in der Schweiz und insbesondere auf dem Flughafen Zürich erhoben werden dürfen und welche Rechte und Pflichten dabei dem Flughafenhalter, den Flughafenbenutzern (inkl. Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten) sowie der Konzessionsbehörde zukommen. Neben einer Analyse des geltenden schweizerischen und internationalen Rechts (insbesondere den von der Schweiz abgeschlossenen bilateralen und multilateralen Staatsverträgen) werden die neuesten internationalen Trends und Modelle bei der Ausgestaltung und Bemessung von Flughafengebühren besprochen. Konzepte wie 'dual till system', 'pre-financing', 'high minimum charges', 'peak charges', Rabatte und Anschubfinanzierungen für die Inbetriebnahme von neuen Linienverbindungen werden vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf schweizerische Flughäfen geprüft.

Zusammenfassung

Flughafengebühren sind seit Beginn der zivilen Luftfahrt Thema von Diskussionen und rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Flughafenbenutzern (allen voran den Fluggesellschaften) und Flughäfen. Diese Diskussionen haben sich mit der Liberalisierung des Luftverkehrs und dem damit verbundenen Kostendruck noch intensiviert. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, welche Flughafengebühren in der Schweiz und insbesondere auf dem Flughafen Zürich erhoben werden dürfen und welche Rechte und Pflichten dabei dem Flughafenhalter, den Flughafenbenutzern (inkl. Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten) sowie der Konzessionsbehörde zukommen. Neben einer Analyse des geltenden schweizerischen und internationalen Rechts (insbesondere den von der Schweiz abgeschlossenen bilateralen und multilateralen Staatsverträgen) werden die neuesten internationalen Trends und Modelle bei der Ausgestaltung und Bemessung von Flughafengebühren besprochen. Konzepte wie 'dual till system', 'pre-financing', 'high minimum charges', 'peak charges', Rabatte und Anschubfinanzierungen für die Inbetriebnahme von neuen Linienverbindungen werden vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf schweizerische Flughäfen geprüft.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.