Fr. 77.00

Problemlösen und Mathematiklernen - Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Anna-Christin Söhling beschreibt die Erkenntnisgewinnung während des Problemlöseprozesses durch Probieren und Aufdecken von Irrtümern. Dabei nutzt sie das Begriffsnetz aus Deduktion, Abduktion und Induktion nach Peirce (1903) und Meyer (2007). Mathematische Problemlöseprozesse zeichnen sich oft durch Probieren und irrtumbehaftete Herangehensweisen aus. Dennoch scheinen Schülerinnen und Schüler nicht nur durch reinen Zufall zu einer Lösung zu kommen. Neben der philosophisch-logischen Rekonstruktion ebensolcher Prozesse beschäftigt sich die Autorin mit der Frage nach dem Erlernen von Mathematik durch Problemlösen.

Inhaltsverzeichnis

Vom Probieren zur Strukturerkenntnis.- Aus Irrtümern lernen.- Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns beim Problemlösen.- Theorie der logischen Schlussformen nach Peirce. 

Über den Autor / die Autorin










Anna-Christin Söhling ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln tätig. Dort arbeitet sie zur logisch-philosophischen Rekonstruktion von Lernprozessen, insbesondere Problemlöseprozessen.


Produktdetails

Autoren Anna-Christin Söhling
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.04.2017
 
EAN 9783658175894
ISBN 978-3-658-17589-4
Seiten 382
Abmessung 149 mm x 212 mm x 24 mm
Gewicht 517 g
Illustration XV, 382 S. 29 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Serien Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Grundlagen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.