vergriffen

"Messestadt Riem - Wo München abhebt" - Diskursanalyse von Vorstellungsbildern eines neuen Stadtteils. Mag.-Arb.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem entsteht bis 2013 ein Stadtteil, in dem 16.000 Menschen wohnen und 13.000 arbeiten sollen. Trotz ihrer geografischen Randlage fungiert die Siedlung nicht nur als Wohn- und Produktionsraum. Sie soll auch als innovativer Wirtschafts- und Messestandort, als modellhaftes, zukunftsweisendes städtebauliches Projekt und Austragungsort von Großereignissen Imageträgerin für München sein. Mit dem Einzug der ersten BewohnerInnen 1999 wurde eine Stadtteilzeitung als Bürgerbeteilungsmedium etabliert. Die Diskussionen um das Stadtteilbild, die dort in den Anfangsjahren bis 2005 geführt wurden, stehen im Zentrum dieser Studie. Aus einer diskursanalytischen Perspektive werden die Prozesse des Entstehens, Vermittelns, Aushandelns, Aneignens, Verfestigens von und Streitens über Vorstellungsbilder nachgezeichnet, die ebenso wie die materiellen Strukturen des Stadtteils noch vorläufig und fragmentarisch sind.

Produktdetails

Autoren Manuela Barth
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2008
 
EAN 9783831608300
ISBN 978-3-8316-0830-0
Seiten 144
Gewicht 218 g
Illustration m. 20 Abb.
Serien Münchner ethnographische Schriften
Münchner ethnographische Schriften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.