Fr. 35.50

Rituale - Vielfalt in Alltag und Therapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Rituale dienen nicht in erster Linie der Bewahrung des Alten, sondern der Gestaltung des Übergangs zu Neuem. Rituelle Verschreibungen haben ihre feste Tradition in der Systemischen Therapie. Wie Rituale wirken und welchen Stellenwert sie im menschlichen Leben haben, ist aber in diesem Zusammenhang kaum reflektiert worden. Davon handelt dieses Buch in seinem ersten Teil.
Luc Ciompi schlägt darauf die Brücke zwischen Anthropologie und Beratung bzw. Therapie, indem er die Bedeutung von Ritualen für die Kanalisierung von Gefühlen herausarbeitet. Evan Imber-Black, Ulrich Clement, Gunthard Weber und Celia Falicov stellen daran anschließend ihre therapeutische Arbeit mit Ritualen vor.
Wie Rituale auch in der Organisationsentwicklung fruchtbar gemacht werden können vor allem dann, wenn es um Wandel in Organisationen geht illustrieren die Beiträge von Tom Levold, Jochen Schweitzer-Rothers und Elisabeth Nicolai.
Dass Politik, Wirtschaft und Sport Felder sind, die ohne Rituale kaum vorstellbar wären, machen der Schweizer Alt-Bundespräsident Moritz Leuenberger, der Sportjournalist Richard B. Reich und Beat Kappeler in ihren Beiträgen deutlich.
Abschließend zieht Rosmarie Welter-Enderlin anhand eines Fallbeispiels ein Fazit für die Praxis von Beratung und Therapie.

Über den Autor / die Autorin

Rosmarie Welter-Enderlin, geb. in der Schweiz, Studium der Psychologie in den USA; Paar- und Familientherapeutin; Gründerin und Leiterin des Ausbildungsinstitutes für Systemische Therapie und Beratung bei Zürich; Lehrbeauftragte an der dortigen Universität.

Professor Dr. Bruno Hildenbrand ist am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.

Zusammenfassung

Rituale dienen nicht in erster Linie der Bewahrung des Alten, sondern der Gestaltung des Übergangs zu Neuem. Rituelle Verschreibungen haben ihre feste Tradition in der Systemischen Therapie. Wie Rituale wirken und welchen Stellenwert sie im menschlichen Leben haben, ist aber in diesem Zusammenhang kaum reflektiert worden. Davon handelt dieses Buch in seinem ersten Teil.

Luc Ciompi schlägt darauf die Brücke zwischen Anthropologie und Beratung bzw. Therapie, indem er die Bedeutung von Ritualen für die Kanalisierung von Gefühlen herausarbeitet. Evan Imber-Black, Ulrich Clement, Gunthard Weber und Celia Falicov stellen daran anschließend ihre therapeutische Arbeit mit Ritualen vor.

Wie Rituale auch in der Organisationsentwicklung fruchtbar gemacht werden können – vor allem dann, wenn es um Wandel in Organisationen geht – illustrieren die Beiträge von Tom Levold, Jochen Schweitzer-Rothers und Elisabeth Nicolai.

Dass Politik, Wirtschaft und Sport Felder sind, die ohne Rituale kaum vorstellbar wären, machen der Schweizer Alt-Bundespräsident Moritz Leuenberger, der Sportjournalist Richard B. Reich und Beat Kappeler in ihren Beiträgen deutlich.

Abschließend zieht Rosmarie Welter-Enderlin anhand eines Fallbeispiels ein Fazit für die Praxis von Beratung und Therapie.

Produktdetails

Autoren Rosmarie Welter-Enderlin
Mitarbeit Hildenbran (Herausgeber), Hildenbrand (Herausgeber), Hildenbrand (Herausgeber), Bruno Hildenbrand (Herausgeber), Welter-Enderli (Herausgeber), Rosmari Welter-Enderlin (Herausgeber), Rosmarie Welter-Enderlin (Herausgeber)
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783896704603
ISBN 978-3-89670-460-3
Seiten 255
Abmessung 139 mm x 17 mm x 218 mm
Gewicht 314 g
Serien Systemische Therapie
Systemische Therapie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Ritual, Ritus, Tradition, Familientherapie, Rituale, Kulturwissenschaften, Systemische Therapie, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung, Luc Ciompi

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.