Fr. 37.90

Jazz in Deutschland. Zur Musikpolitik des nationalsozialistischen Regimes - Die mediale Darstellung des Jazz' im Dritten Reich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum eine andere Phase der deutschen Geschichte hat der Nationalsozialismus viele Bereiche des Lebens und so auch die Kultur geprägt. Der Jazz, als Musikrichtung mit afroamerikanischen Wurzeln, war in diesem Zusammenhang besonders von den ideologischen und rassistischen Grundvorstellungen des nationalsozialistischen Regimes betroffen und erlebte eine Beschneidung, die die musikalische Entwicklung des Genres in Deutschland determinierte.Doch trotz aller Unterdrückungsversuche konnte der Jazz von den Nationalsozialisten nicht aus der deutschen Musikwelt verbannt werden. Nationalsozialistische Maßnahmen gegen das Genre liefen schleppend, waren in den meisten Bereichen unkoordiniert und verliefen unabhängig voneinander. An dieser Stelle ist ein Widerspruch zwischen nationalsozialistischer Ideologie und der Entwicklung des Jazz' in Deutschland ersichtlich.Die vorliegende Arbeit geht diesem Widerspruch nach. Hierfür werden ausgewählte Kapitel der deutschen Jazzgeschichte herangezogen, die maßgeblich für die Untersuchung sind. Da Deutschland bereits zu Zeiten der Weimarer Republik mit dem Jazz in Berührung kam, ist dieser geschichtliche Abschnitt in die Untersuchung inkludiert, woraus sich eine thematische Unterteilung in die Bereiche Jazz in der Weimarer Republik und, darauf aufbauend, Jazz im Dritten Reich ergibt. Das Verhältnis der Nationalsozialisten zu dem, von ihnen so verhassten, Genre wird anhand der Musikpolitik des nationalsozialistischen Regimes, der medialen Darstellung des Jazz' im Dritten Reich und der Entwicklung des Jazz' im nationalsozialistischen Lagersystem beleuchtet.

Produktdetails

Autoren Lea Lenz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783668364707
ISBN 978-3-668-36470-7
Seiten 56
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 96 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V347192
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V347192
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Völkerkunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.