Fr. 40.90

Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme - Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Interreligiöses Lernen ist ein Schlüsselthema, das nicht nur für Religionsunterricht und Religionspädagogik eine zentrale Bedeutung gewonnen hat, sondern für Bildung und Schule insgesamt. Dabei wird erwartet, dass Wissen über verschiedene Religionen erworben und die Fähigkeit zu einer religionsbezogenen Perspektivenübernahme ausgebildet wird. Doch welche Ziele lassen sich durch interreligiöses Lernen in der Schule tatsächlich erreichen?
Der vorliegende Band stellt die Frage nach der Wirksamkeit interreligiösen Lernens ins Zentrum. Dazu werden verschiedene didaktische Realisierungsformen mithilfe von Methoden der Empirischen Bildungsforschung am Beispiel des Religionsunterrichts im beruflichen Bildungswesen untersucht. Der entsprechende Unterricht bezieht sich auf die Themen "Religionen und Gewalt" sowie "Islamic Banking". Die Befunde eröffnen zugleich Perspektiven für die Gestaltung von Religionsunterricht und tragen damit zur Weiterentwicklung der schulischen Praxis auch in anderen Schularten bei.

Bericht

Insgesamt bietet der Band einen sehr guten Überblick über die gründlich vorbereitete, engagiert durchgeführte und kritisch reflektierte Interventionsstudie, zu dem auch der umfangreiche und gut strukturierte Anhang beiträgt. Offene Fragen einerseits und die Interpretation der Daten andererseits regen außerdem zu weiteren Forschungsprojekten auf dem Feld interreligiösen Lernens sowie zu einer kritischen Reflexion unterrichtspraktischer Konzepte an. - Monika Tautz, in: Religionspädagogische Beiträge 79 (2018), S. 117.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.