Fr. 49.90

Marlow Moss - A Forgotten Maverick

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die britische Künstlerin Marlow Moss (1889-1958) ist eine der wenigen Vertreterinnen konstruktiver Kunst der ersten Stunde, die die großen Meister der Moderne inspirierte. So zählt beispielsweise die sogenannte Doppellinie zu ihren wichtigsten Erfindungen, die sie erstmals 1930 in ihrer Malerei einsetzt. Sie ist eines der Elemente, das nicht nur Piet Mondrian, sondern auch Jean Gorin für ihre eigenen neoplastizistischen Kompositionen aufgreifen. Ohne auf sie zu verweisen, stehen deren Arbeiten dennoch in enger Beziehung zu Moss als Urheberin, teilen sich mit ihr eine neue Idee von Kunst und ihrer Komposition. Im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen beschränkt sich Moss nicht auf die Malerei: Sie überführt ihre Liniengerüste und mathematischen Prinzipien in Reliefs und Skulpturen, die in diesem Ausstellungskatalog genauso eingängig beleuchtet werden wie ihr außergewöhnliches Leben.

Ausstellung: Museum Haus Konstruktiv Zürich 9.2.-7.5.2017

Zusammenfassung

Die britische Künstlerin Marlow Moss (1889–1958) ist eine der wenigen Vertreterinnen konstruktiver Kunst der ersten Stunde, die die großen Meister der Moderne inspirierte. So zählt beispielsweise die sogenannte Doppellinie zu ihren wichtigsten Erfindungen, die sie erstmals 1930 in ihrer Malerei einsetzt. Sie ist eines der Elemente, das nicht nur Piet Mondrian, sondern auch Jean Gorin für ihre eigenen neoplastizistischen Kompositionen aufgreifen. Ohne auf sie zu verweisen, stehen deren Arbeiten dennoch in enger Beziehung zu Moss als Urheberin, teilen sich mit ihr eine neue Idee von Kunst und ihrer Komposition. Im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen beschränkt sich Moss nicht auf die Malerei: Sie überführt ihre Liniengerüste und mathematischen Prinzipien in Reliefs und Skulpturen, die in diesem Ausstellungskatalog genauso eingängig beleuchtet werden wie ihr außergewöhnliches Leben.

Ausstellung: Museum Haus Konstruktiv Zürich 9.2.–7.5.2017

Produktdetails

Autoren Ankie de Jongh-Vermeulen, Luc Howarth, Lucy Howarth, Ankie d Jongh-Vermeulen, Ankie de Jongh-Vermeulen, Marlow Moss, Schasc, Schaschl, Sabine Schaschl
Mitarbeit für konstruktive k (Herausgeber), für konstruktive konkrete und ko (Herausgeber), Museum Haus Konstruktiv Zürich (Herausgeber), Lucy Howarth (Herausgeber), Ankie Jongh-Vermeulen (Herausgeber), Zürich Museum Haus Konstruktiv (Herausgeber), Sabin Schaschl (Herausgeber), Sabine Schaschl (Herausgeber), Konkrete Und Konzeptuel Stiftung für konstruktive (Herausgeber), konkrete und konzeptuelle Kunst Stiftung für konstruktive (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2017
 
EAN 9783775743006
ISBN 978-3-7757-4300-6
Seiten 132
Abmessung 204 mm x 295 mm x 18 mm
Gewicht 787 g
Illustration 116 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.