vergriffen

KODEX Gerichtsorganisation 2017 (f. Österreich)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kodex Gerichtsorganistion in der 19. Auflage mit dem Stand 1.3.2017 berücksichtigt insbesondere

die Änderungen

der Dienstrechtsnovellen 2016,

des Berufsrechts-Änderungsgesetz 2016 und

der Aufhebung der Gerichtsorganisationsnovelle Wien-Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis

A. Gerichtsorganisation
1/1. Gerichtsorganisationsgesetz
1/2. B-VG (Auszug)
1/3. Allerhöchste Bestimmungen über die Einrichtung der Gerichtsbehörden
1/4. Übergangsgesetz 1920 (Auszug)
1/5. Kartellgesetz (Auszug)

2/1. BG über den Übergang der Zivil- und Strafsachen und die Änderung der Zuständigkeiten bei
der Auflassung von Bezirksgerichten
2/2. BG über die Zuweisung der niederösterreichischen Umland-Bezirksgerichte Wiens zu niederösterreichischen
Gerichtshöfen
2/3. Gerichtsorganisationsnovelle Wien-Niederösterreich

3. Sprengel der Bezirksgerichte
3/1. Nichtamtliche Übersicht über die Sprengel der im Burgenland gelegenen Bezirksgerichte
3/2. Verordnung über die Sprengel der in Kärnten gelegenen Bezirksgerichte
3/3a. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und
über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Niederösterreich (Bezirksgerichte-
Verordnung Niederösterreich 2012)
3/3b. Verordnung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der
verbleibenden Bezirksgerichte in Niederösterreich
3/4. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich
(Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015)
3/5a. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und
über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte im Bundesland Salzburg (Bezirksgerichte-
Verordnung Salzburg 2015)
3/5b. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und
über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte im Bundesland Salzburg (Bezirksgerichte-
Verordnung Salzburg 2016)
3/6. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in der Steiermark
2015 (Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2015)
3/7. Verordnung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der
verbleibenden Bezirksgerichte in Tirol
3/8. Verordnung über die Sprengel der in Vorarlberg gelegenen Bezirksgerichte
3/9. Bezirksgerichts-Organisationsgesetz für Wien
3/9/1. 4. Novelle zum Bezirksgerichts-Organisationsgesetz für Wien
3/9/2. 5. Novelle zum Bezirksgerichts-Organisationsgesetz für Wien

B. Gerichtsbetrieb
4. BG über den obersten Gerichtshof

5. Geschäftsordnung für die Gerichte I. und II. Instanz

6. Sonstige Verordnungen für den Gerichtsbetrieb
6/1. Verordnung über den Elektronischen Rechtsverkehr
6/2. ADV-Form Verordnung
6/3. Familiengerichtshilfeverordnung
6/3/1. Familiengerichtshilfeerlass
6/4. Gerichtstagserlass für Niederösterreich I
6/5. Kaiserliche Verordnung über die Abfassung und Unterfertigung von gerichtlichen
Entscheidungen oder Protokollen bei dauernder Verhinderung des Richters oder des
Schriftführers
6/6. Verordnung über die Ersetzung zerstörter oder abhandengekommener gerichtlicher
oder notarischer Urkunden
6/7. Archiv-Verordnung
6/8. Urkundenarchivverordnung 2007

7. Auskunftspflicht und Datenschutz
7/1. Auskunftspflichtgesetz
7/2. Medienerlass

8. Diverse Bundesgesetze
8/1. BG über die Ausstellung der Apostille
8/2. BG zur Durchführung des EuÜ über die Übermittlung von Anträgen auf Verfahrenshilfe
8/3. Verwahrungs- und Einziehungsgesetz
8/4. Volksgruppengesetz (Auszug)

9. Sachverständigen- und Dolmetschergesetz
9/1. V über die Vergütungen und Gebühren für die kommissionelle Prüfung von Sachverständigen,
Dolmetscherinnen und Dolmetschern

C. Strafverfahren und Strafvollzug
10. Strafverfahren
10/1. Geschworenen- und Schöffengesetz
10/1/1. Verordnung über die Bildung der Jahreshaupt- und Jahresergänzungslisten
10/2. Auslieferungs- und Rechtshilfeverordnung
10/3. Erlass über die Verständigungspflichten in gerichtlichen Strafsachen
10/4. Berichtspflichtenerlass 2016
10/5. Erlass über Mitteilung bei Verdacht der Kindeswohlgefährdung
10/6. Verschlusssachenverordnung
10/7. Überwachungsverordnung
10/8. Überwachungskostenverordnung
10/9 Erlass über die Einführung einer bundesweit tätigen Jugendgerichtshilfe

11. Strafvollzug
11/1. Justizbetreuungsagentur-Gesetz
11/2. Sprengelverordnung für den Strafvollzug
11/3. Vollzugsordnung für Justizanstalten
11/4. Hausarrestverordnung

D. Gebühren und Kosten
12. Gerichtsgebühren
12/1. Abbuchungs- und Einziehungs-Verordnung

13. Gerichtliches Einbringungsgesetz

14/1. Vollzugsgebührengesetz
14/2. Gebührenanspruchsgesetz
14/3. Aufwandersatzgesetz

E. Berufsrecht
15. Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz
15/1. Verordnung über die Beschaffenheit, das Tragen und die Tragdauer des Amtskleides der
Richter
15/2. Richteramtsanwärter/innen-Ausbildungsverordnung

16/1. Staatsanwaltschaftsgesetz
16/2. Verordnung zur Durchführung des StAG

17. Rechtspflegergesetz

18/1. Rechtspraktikantengesetz
18/2. Rechtshörererlaß

19. Rechtsanwälte
19/1. Rechtsanwaltsordnung
19/2. EI-Rechtsanwaltsgesetz
19/3. Disziplinarstatut

20. Notare
20/1. Notariatsordnung
20/2. Gerichtskommissärsgesetz

21. Berufsprüfungen
21/1. Rechtsanwaltsprüfungsgesetz
21/2. Notariatsprüfungsgesetz
21/3. Ausbildungs- und Berufsprüfungs-Anrechnungsgesetz
21/4. Verordnung über die Vergütungen und Gebühren für die Rechtsanwaltsprüfung, die
Notariatsprüfung und die Prüfung der Gleichwertigkeit nach dem ABAG
Alphabetisches Verzeichnis der abgedruckten Bestimmungen

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, geb. 1942, 1968 Promotion an der Universität Wien, nach Gerichtspraxis und Assistenzzeit an der Universität Wien Mitarbeit in einer Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, 1973 Ablegung der Steuerberaterprüfung, 1976 Habilitation im Fach Finanzrecht, seit 1998 Vorstand des Instituts für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien.

Dr. Oskar Maleczky ist Richter am Landesgericht Korneuburg und Vortragender im Justiz-Bildungszentrum Schwechat sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Er war davor Universitätsassistent und Lehrbeauftragter am Institut für Strafrecht der Universität Wien und Referent in der Straflegislativsektion im Bundesministerium für Justiz.

Produktdetails

Mitarbeit Werner Doralt (Herausgeber)
Verlag LexisNexis Österreich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2017
 
EAN 9783700765844
ISBN 978-3-7007-6584-4
Seiten 800
Gewicht 703 g
Serie Kodex des Österreichischen Rechts
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.