Fr. 149.00

Vermögensnachfolge, m. CD-ROM - Gestaltung nach Zivil- und Steuerrecht. Mit Formulierungsvorschlägen zum Download

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Erbschaftsteuerreformgesetz brachte einige grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich. Insbesondere die Regelungen zur Behandlung unternehmerischen Vermögens und die Nachsteuerregelungen erfuhren tiefgreifende Änderungen. Zudem wurden die Lohnsummenregel für Kleinstbetriebe verschärft und Sonderregelungen für die Übertragung von Familienunternehmen geschaffen. Auch das Bewertungsgesetz wurde in diesem Rahmen an einigen Stellen grundlegend überarbeitet.Diese und weitere neue Entwicklungen werden im vorliegenden Werk aufgezeigt, analysiert und anschaulich erklärt.Vorteile auf einen Blick

  • leicht verständlich
  • übersichtliche Gliederung
  • zahlreiche Beispiele und Schaubilder
Zur NeuauflageDie 3. Auflage der "Vermögensnachfolge" gliedert sich in die Bereiche:Übertragungen auf Abkömmlinge
  • Dogmatik der vorweggenommenen Erbfolge
  • Grundzüge des Überlassungsvertrags
  • Ausstattung
  • Nießbrauchsgestaltungen
  • Wohnrecht und Leibgeding
  • Überlassung mit wiederkehrenden Bezügen
  • Sukzessiverwerb und Kettenschenkung
  • Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall
  • Erbrechtliche Rechtsgeschäfte und Verfügungen
  • Entgeltliche und teilentgeltliche Rechtsgeschäfte
Vermögensverwaltende Personengesellschaften
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • Vermögensverwaltende Familien-Kommanditgesellschaft
  • Vermögensverwaltende Familien-GmbH & Co. KG
  • Sparschwein-GmbH
Sonstiger unentgeltlicher Erwerb
  • Erbauseinandersetzung
  • Erwerb vom Ehegatten
  • Die Stiftung als Instrument der Vermögensnachfolge
ZielgruppeFür Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmer, Gerichte und Finanzverwaltung.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Erbschaftsteuerreformgesetz brachte einige grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich. Insbesondere die Regelungen zur Behandlung unternehmerischen Vermögens und die Nachsteuerregelungen erfuhren tiefgreifende Änderungen. Zudem wurden die Lohnsummenregel für Kleinstbetriebe verschärft und Sonderregelungen für die Übertragung von Familienunternehmen geschaffen. Auch das Bewertungsgesetz wurde in diesem Rahmen an einigen Stellen grundlegend überarbeitet.
Diese und weitere neue Entwicklungen werden im vorliegenden Werk aufgezeigt, analysiert und anschaulich erklärt.

Vorteile auf einen Blickleicht verständlichübersichtliche Gliederungzahlreiche Beispiele und Schaubilder

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage der "Vermögensnachfolge" gliedert sich in die Bereiche:
Übertragungen auf AbkömmlingeDogmatik der vorweggenommenen ErbfolgeGrundzüge des ÜberlassungsvertragsAusstattungNießbrauchsgestaltungenWohnrecht und LeibgedingÜberlassung mit wiederkehrenden BezügenSukzessiverwerb und KettenschenkungRechtsgeschäfte unter Lebenden auf den TodesfallErbrechtliche Rechtsgeschäfte und VerfügungenEntgeltliche und teilentgeltliche Rechtsgeschäfte
Vermögensverwaltende PersonengesellschaftenGesellschaft bürgerlichen RechtsVermögensverwaltende Familien-KommanditgesellschaftVermögensverwaltende Familien-GmbH & Co. KGSparschwein-GmbH
Sonstiger unentgeltlicher ErwerbErbauseinandersetzungErwerb vom EhegattenDie Stiftung als Instrument der Vermögensnachfolge

Zielgruppe
Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmer, Gerichte und Finanzverwaltung.

Produktdetails

Autoren Sebastian Spiegelberger
Mitarbeit Hans-Pete Christl (Herausgeber), Christoph Döbereiner u a (Herausgeber), Sebastian Spiegelberger (Herausgeber), Sebastia Spiegelberger (Dr.) (Herausgeber), Sebastian Spiegelberger (Dr.) (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2021
 
EAN 9783406711091
ISBN 978-3-406-71109-1
Seiten 745
Abmessung 149 mm x 229 mm x 35 mm
Gewicht 906 g
Illustration Mit Formulierungsvorschlägen zum Download
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Erbrecht, Stiftungsrecht, Stiftung, Testament, Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, vorweggenommene erbfolge, Erbfolge, W-RSW_Rabatt, Niessbrauch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.