Fr. 78.00

Kundenorientierte Vergütungssysteme im Relationship Marketing - Anforderungen, Konzeptionalisierung und Institutionalisierung. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vorökonomische Erfolgsgrößen sowie die Erkenntnis, dass Mitarbeiter durch ihr Verhalten die Kundenwahrnehmung im Interaktionsprozess entscheidend prägen, gewinnen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zunehmend an Bedeutung. Dies steht jedoch im Widerspruch zu der noch mangelnden Implementierung von Vergütungssystemen zur Steuerung der Erfolgskette des Relationship Marketing.

Sven Tuzovic entwickelt ein Konzept der Vergütungsgestaltung, das auf Mitarbeiterebene zu einer Verbesserung der kundenorientierten Einstellung beiträgt und auf Unternehmensebene als Ansatz dient, die vorökonomischen und ökonomischen Erfolgsgrößen des Relationship Marketing effektiv und effizient zu steuern. Der Autor präsentiert konzeptionelle Grundlagen, leitet Anforderungen an ein "Kundenorientiertes Vergütungssystem" ab und entwickelt zu dessen systematischer Planung, Gestaltung und Kontrolle ein Modell. Darüber hinaus analysiert er Erfolgskriterien und Kontextfaktoren, die eine erfolgreiche Anwendbarkeit bzw. Institutionalisierung solcher Vergütungssysteme beeinflussen.

"Kundenorientierte Vergütungssysteme im Relationship Marketing" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und an Praktiker im Bereich Relationship Marketing und Personalmanagement.

Dr. Sven Tuzovic ist als Consultant bei Dr. Wieselhuber & Partner tätig.

Inhaltsverzeichnis

I: Kundenorientierte Ausrichtung von Vergütungssystemen.- 1. Kundenorientierte Ausrichtung von Vergütungssystemen für die erfolgreiche Umsetzung kundenorientierter Unternehmensstrategien.- 2. "State of the Art"-Überblick zur kundenorientierten Ausrichtung von Vergütungssystemen in Forschung und Praxis.- 3. Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung.- 4. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands.- 5. Gang der Untersuchung.- II: Anforderungen an kundenorientierte Vergütungssysteme.- 1. Konzeptionelle Grundlagen von kundenorientierten Vergütungssystemen.- 2. Identifikation von Anforderungen an die Anwendbarkeit und Eignung kundenorientierter Vergütungssysteme zur Steuerung der Erfolgskette.- 3. Bezugsrahmen für die Detail konzeption eines kundenorientierten Vergütungssystems.- III: Konzeptionalisierung kundenorientierter Vergütungssysteme.- 1. Vorgehensweise bei der Konzeptionierung kundenorientierter Vergütungssysteme.- 2. Systemplanung eines kundenorientierten Vergütungssystems.- 3. Systemgestaltung eines kundenorientierten Vergütungssystems.- 4. Systemkontrolle eines kundenorientierten Vergütungssystems.- 5. Zusammenfassung der Konzeptionalisierungsphase.- IV: Institutionalisierung kundenorientierter Vergütungssysteme.- 1. Begriff und Zweck der Institutionalisierung kundenorientierter Vergütungssysteme.- 2. Ansätze zur Einführung kundenorientierter Vergütungssysteme.- 3. Ansätze zur Integration kundenorientierter Vergütungssysteme in das unternehmerische Umfeld.- 4. Würdigung der Anwendbarkeit kundenorientierter Vergütungssysteme unter Berücksichtigung anspruchsgruppenbezogener Kontextfaktoren.- 5. Würdigung ausgewählter umfeldbezogener Kontextfaktoren als Barrieren kundenorientierter Vergütungssysteme.- V: Zusammenfassung und zukünftigeForschungsarbeiten.- 1. Zusammenfassung.- 2. Hinweise zum zukünftigen Forschungsbedarf.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sven Tuzovic ist als Consultant bei Dr. Wieselhuber & Partner tätig.

Zusammenfassung

Sven Tuzovic entwickelt ein Konzept der Vergütungsgestaltung, das auf Mitarbeiterebene zu einer Verbesserung der kundenorientierten Einstellung beiträgt und auf Unternehmensebene als Ansatz dient, die vorökonomischen und ökonomischen Erfolgsgrößen des Relationship Marketing effektiv und effizient zu steuern. Der Autor präsentiert konzeptionelle Grundlagen, leitet Anforderungen an ein "Kundenorientiertes Vergütungssystem" ab und entwickelt zu dessen systematischer Planung, Gestaltung und Kontrolle ein Modell. Darüber hinaus analysiert er Erfolgskriterien und Kontextfaktoren, die eine erfolgreiche Anwendbarkeit bzw. Institutionalisierung solcher Vergütungssysteme beeinflussen.

Vorwort

Kundenorientierte Einstellung auf Mitarbeiterebene

Produktdetails

Autoren Sven Tuzovic
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783409126632
ISBN 978-3-409-12663-2
Seiten 324
Gewicht 460 g
Illustration XXIV, 324 S. 102 Abb.
Serien Basler Schriften zum Marketing
Basler Schriften zum Marketing
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Marketing, Market research, Business and Management, Management science, Vergütungssysteme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.