Fr. 25.50

Rousseaus "Rêveries". Einsamkeit vs. Gesellschaft in der deuxième promenade

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll anhand der deuxième promenade zeigen, dass die Versöhnung zwischen Individuum und Gesellschaft nicht möglich ist, das heißt, dass das individuelle Glück und die Gesellschaft sich gegenseitig ausschließen. Die Struktur orientiert sich an der Struktur der deuxième promenade selber, die sich in drei klar abgetrennte Teile gliedert.Zunächst soll der Begriff der Einsamkeit bei Rousseau an sich geklärt werden; anschließend steht die Einsamkeit in der deuxième promenade im Vordergrund, hier vor allem begriffliche Referenzen dazu sowie im Zusammenhang mit Natur. Dies bereitet das Feld vor für den Unfall und die Ekstase von Ménilmontant, dem Höhepunkt der deuxième promenade. Schließlich wir im dritten Teil die Darstellung der Gesellschaft im Fokus stehen, denn der Wert von Einsamkeit wird nur deutlich im Vergleich mit ihrer Alternative, das heißt, dem Zusammensein mit anderen. Generell wird auch auf stilistische Besonderheiten eingegangen werden: der Wechsel von melancholischem Frieden, brutalem Unfall, anschließender Euphorie, gefolgt von Verfolgungswahn und schließlich Vertrauen in Gott schlägt sich auch im Stil der einzelnen Passagen wieder und lässt die deuxième promenade abwechslungsreich sein wie keine andere in den "Rêveries".

Produktdetails

Autoren Gregor Schönfelder
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783668393592
ISBN 978-3-668-39359-2
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353271
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353271
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.