Fr. 22.50

Beeinflussen mediale Gewaltdarstellungen aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung inwieweit mediale Gewaltdarstellungen das Verhalten von Kindern und Jugendlichen beeinflussen.Die heutige Gesellschaft zeichnet sich immer mehr durch Medien aus. So besitzt fast jeder Haushalt mindestens einen Fernseher, Videos können sekundenschnell ohne weiteres aus dem Internet geladen werden und Computerspiele werden immer realitätsnäher. Dabei erfreuen sich insbesondere gewalthaltige Medieninhalte unter Jugendlichen großer Beliebtheit. Es stellt sich unweigerlich die Frage, welche Auswirkungen dieser Medienkonsum hat und inwieweit Mediengewalt das Verhalten von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Denn besonders nach Amokläufen wird die Debatte um Gewaltdarstellungen und ihre möglichen schädigenden Wirkungen regelmäßig wieder aufgegriffen.Die Autorin beginnt zunächst mit einer Definition von Gewalt und Mediengewalt. In dem nachfolgenden Punkt zwei wird die Mediennutzung in Deutschland erläutert. Wobei auch dort der Aspekt Mediengewalt aufgegriffen wird.Punkt drei beschäftigt sich mit den Wirkungen von Mediengewalt. Dabei wird in zwei Unterpunkten explizit auf die Wirkung von Gewalt in Computerspielen und auf die Wirkung von Gewalt im Internet eingegangen. Dieser dritte Punkt stellt den Schwerpunkt der Hausarbeit dar. Im Anschluss daran werden sechs Thesen der Gewaltwirkungsforschung erläutert. In Punkt sechs werden mögliche Präventionsansätze zusammengefasst. Die Hausarbeit endet mit einem abschließenden Fazit und dem Literaturverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Anonym
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2017
 
EAN 9783668390096
ISBN 978-3-668-39009-6
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V343060
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V343060
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Grundschule
Schule und Lernen > Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.