vergriffen

Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band untersucht den gesellschaftlichen Wertewandel und den Stellenwert des Militärs heute in Rußland, Europa, den USA und Israel: seine Rolle im Prozeß der inneren Staaten- und Nationenbildung, Legitimationsprobleme der Armeen in Demokratien, die Selbststilisierung der Männlichkeit und die Akzeptanz des Militärsbei Männern und Frauen. Ein Vergleich von Bundeswehr und Nationaler Volksarmee ermöglicht den direkten Vergleich von Genese und Struktur zweier Militärbilder, die aus derselben Vergangenheit erwuchsen.

Über den Autor / die Autorin

Ute Frevert, geb. 1954, ist Historikerin und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin. Sie hat Professuren an der Yale University sowie an den Universitäten Bielefeld, Konstanz und Berlin inne.

Produktdetails

Verlag Klett-Cotta
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783608918014
ISBN 978-3-608-91801-4
Seiten 370
Gewicht 656 g
Serien Industrielle Welt
Industrielle Welt
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.