Mehr lesen
"Es gibt eine höhere Wahrheit als die höchste Wahrheit: das Lächeln über die Wahrheit."
"Was sind Sie für ein Großmeister, Meister A.P.! Ich weiß niemanden, in der ganzen Literatur, einschließlich der ganzen Literaturgeschichte, der das kann was eben Sie allein können: Tiefseefische an der Oberfläche fangen. Das geht weit über das Dichterische hinaus und direkt ins Menschliche und in die Weisheit hinein." (Hermann Broch)
Über den Autor / die Autorin
Alfred Polgar wurde 1873 in Wien geboren und lebte ab 1925 überwiegend in Berlin, von wo er 1933 nach Prag und Wien, 1938 nach Paris und 1940 nach Hollywood flüchten musste. Er starb 1955 in Zürich.
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Wloclawek an der Weichsel, ist in Berlin aufgewachsen. Er war 1960 - 1973 ständiger Literaturkritiker der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und leitete 1973 - 1988 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Redaktion für Literatur und literarisches Leben. In den Jahren 1968/69 lehrte er an amerikanischen Universitäten, 1971 - 1975 war er ständiger Gastprofessor für Neue Deutsche Literatur an den Universitäten von Stockholm und Uppsala, seit 1974 ist er Honorarprofessor an der Universität Tübingen, in den Jahren 1991/1992 bekleidete er die Heinrich-Heine-Gastprofessur an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 leitete er das "Literarische Quartett" im Zweiten Deutschen Fernsehen.
Reich-Ranicki erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem: die Ehrendoktorwürde der Universitäten Uppsala, Augsburg, Bamberg und Düsseldorf, den Ricarda-Huch-Preis (1981), den Thomas-Mann-Preis (1987), den Bayerischen Fernsehpreis (1991), den Ludwig-Börne-Preis (1995), die Ehrendoktorwürde der Berliner Humboldt-Universität (2007), den Henri Nannen Preis für sein journalistisches Lebenswerk (2008), die Ehrenmedaille für Literatur der Ludwig-Börne-Stiftung (2010), den Internationalen Mendelssohn-Preis (2011) sowie den Kulturpreis der B.Z. für sein Lebenswerk (2012).
Marcel Reich-Ranicki verstarb im September 2013.
Alfred Polgar wurde 1873 in Wien geboren und lebte ab 1925 überwiegend in Berlin, von wo er 1933 nach Prag und Wien, 1938 nach Paris und 1940 nach Hollywood flüchten musste. Er starb 1955 in Zürich.
Zusammenfassung
„Es gibt eine höhere Wahrheit als die höchste Wahrheit: das Lächeln über die Wahrheit.“„Was sind Sie für ein Großmeister, Meister A.P.! Ich weiß niemanden, in der ganzen Literatur, einschließlich der ganzen Literaturgeschichte, der das kann was eben Sie allein können: Tiefseefische an der Oberfläche fangen. Das geht weit über das Dichterische hinaus und direkt ins Menschliche und in die Weisheit hinein.“ (Hermann Broch)
Zusatztext
Was sind Sie für ein Großmeister, Meister A.P.! Ich weiß niemanden, in der ganzen Literatur, einschließlich der ganzen Literaturgeschichte, der das kann was eben Sie allein können: Tiefseefische an der Oberfläche fangen. Das geht weit über das Dichterische hinaus und direkt ins Menschliche und in die Weisheit hinein.
Bericht
Er lässt die Dinge vorbei, versetzt ihnen eins von hinten, und dadurch zerfallen sie wie auseinandergenommene Spielzeuge. Robert Musil