vergriffen

Lebenswelten - Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit. Symposium am 24. und 25. Januar 2002 zum Abschluß des von der Gerda Henkel Stiftung geförderte Forschungsprogramms "Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit"

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Kaiserzeitliche Städte sind geschichtliche Räume mit einem reichen Potential zur Erforschung antiker Handlungs- und Erlebniswelten. Über ihre Bewohnbarkeit und Funktionalität sowie über die Bildersprache, in der ihre Bewohner kommunizierten, informieren uns Architekturen, Bilder, Rituale und Lebensformen, sobald sie als historische Dokumente betrachtet werden. Das Buch präsentiert Beiträge eines Symposiums am Deutschen Archäologischen Institut Rom und Untersuchungen im Rahmen des Forschungsprojektes «Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit», in denen sowohl neue Erkenntnisse als auch methodologische Ansätze vermittelt werden. Um zu einem Panorama der kaiserzeitlichen Stadtkultur zu gelangen, sind traditionelle archäologische Arbeiten neben historiographische und philologische Untersuchungen gestellt.

Le città di età imperiale sono spazi storici, che, in quanto tali, detengono un ricco potenziale per analizzare la sfera del vissuto. Architetture, immagini, rituali e forme di vita quotidiana, laddove li si consideri come documenti storici, ci informano sulla loro vivibilità e funzionalità, nonché sul linguaggio delle immagini, mediante il quale comunicavano gli abitanti. Questo libro presenta i contributi di un simposio tenuto presso l'Istituto Archeologico Germanico di Roma e le indagini svolte nell'ambito del progetto di ricerca «La cultura urbana nell'età imperiale». Vi si riferisce sia di nuovi risultati che di approcci metodologici. Per poter presentare una panoramica della cultura urbana di età imperiale, si sottopongono al confronto ricerche archeologiche tradizionali con indagini storiche e filologiche.

Über den Autor / die Autorin

Paul Zanker war Professor für Klassische Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom. Heute lehrt er als Professor für antike Kunstgeschichte an der Scuola Normale Superiore in Pisa.

Bericht

"This book, a collection of well illustrated symposium papers, casts light upon aspects of Roman urban culture in the imperial period. (...)
All in all, the papers give a fascinating picture of some aspects of "urbanitas". Obviously, the city is the best key to cultural analysis. Maybe, focusing on one city in one period would have provided a more coherent picture, as the city populations Rome, Pompeii, Ostia, Ariminum, were mainly Roman but not identical."

In: Babesch. 83 (2008). S. 199-200.

--------------------------------------

"Für Spezialisten sind die jeweiligen Beiträge eine Fundgrube für zusätzliche Informationen, für allgemein Interessierte geben sie zwar kein umfassenden Bild, doch zumindest eine Ahnung von der Vielfalt der hier vorwiegend städtischen und mehrheitlich privaten "Lebenswelten" der Kaiserzeit."

In: Museum Helveticum. 64 (2007). S. 178-179.

--------------------------------------

"Die hier vorgelegten Arbeiten basieren auf Vorträgen, die in einem 2002 veranstalteten Symposium zum Thema "Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit" gehalten wurden. Ein Leitgedanke des Symposiums, dessen Teilnehmer vor allem - wenn nicht ausschließlich - aus klassischen Archäologen bestand, war neue Wege zu suchen, um der allzu weit gehenden Spezialisierung und Fragmentierung des Faches Einhalt zu gebieten, ein sehr dankenswerter Ansatz. Das Ergebnis ist ein interessanter und wichtiger Band, dessen Beiträge auch - oder vor allem - ein Nicht-Archäologe mit Spannung und Gewinn liest."

In: Arctos. 40 (2006). S. 262-263.

Produktdetails

Mitarbeit Richard Neudecker (Herausgeber), Paul Zanker (Herausgeber)
Verlag Reichert
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783895005152
ISBN 978-3-89500-515-2
Seiten 256
Abmessung 220 mm x 290 mm x 18 mm
Gewicht 1156 g
Illustration 124 SW-Abb.
Serien Palilia
Palilia
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.