Fr. 25.90

Der zerbrochne Krug - Heinrich Kleist - Lehrerheft - Unterrichtsmaterialien, Kopiervorlagen, Heft, Interpretationshilfe, Aufgaben, Lösungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unser Lehrerheft unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung. Durch kreative Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen dient das Unterrichtsmaterial als Anregung für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht.
Dorfrichter Adam nötigt Eve sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage gegen Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.
Passend zur Theater-DVD bieten wir ein Lehrerheft zur Behandlung des Lustspiels an. In gewohnter Form bietet unser Lehrerheft einen Analyseteil, über 20 Kopiervorlagen, dazu zahlreiche Strukturbilder und Szenenfotos.

Inhaltsverzeichnis










Das Lehrerheft - Passend zur Theater-DVD bieten
wir ein Lehrerheft zur Behandlung des Lustspiels
an. In gewohnter Form bietet unser Lehrerheft
einen Analyseteil, über 20 Kopiervorlagen, dazu
zahlreiche Strukturbilder und Szenenfotos.

Über den Autor / die Autorin

Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.

Produktdetails

Autoren Günther Gutknecht, Heinrich von Kleist
Mitarbeit Krap & Gutknecht Verlag GmbH (Herausgeber), Krapp & Gutknecht Verlag GmbH (Herausgeber), Krapp & Gutknecht Verlag GmbH (Herausgeber)
Verlag Krapp & Gutknecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2017
 
EAN 9783941206205
ISBN 978-3-941206-20-5
Seiten 80
Abmessung 210 mm x 297 mm x 5 mm
Gewicht 266 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Serie Literatur im Unterricht
Thema Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.