vergriffen

Krisensituation und individuelle Praxis - Zur Grundlegung einer Theorie des konkreten Individuums und ihrer Bedeutung für die Sozialarbeitswissenschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor versucht zunächst, typische Praxisformen der Individuen im Spätkapitalismus zu analysieren und aufzuzeigen. Das geschieht durch Kritik und Darstellung der aktuellen Diskussion über die Beziehung von Verhältnissen und Verhalten (hier Beziehung von Krisensituation und individueller Praxis), insbesondere der einschlägigen Arbeiten von Marx, Sève, Lorenzer, Horn, Schneider, Duhm, Ottomeyer, Freud und einiger Nachfreudianer. In einem zweiten Schritt werden die spezifischen Praxisformen von Klienten der Sozialpädagogik/Sozialarbeit herausgearbeitet. Die dialektische Typologie dieser Praxisformen bieten den im Sozialarbeitssektor tätigen ein diagnostisches Instrumentarium, um sowohl die Schwierigkeiten wie die Ressourcen der Klienten bei der Bewältigung der jeweiligen Krisensituation einschätzen zu können.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.