Fr. 29.50

Zunehmendes Heimweh - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Zunehmendes Heimweh« ist der erste Teil von Silvio Blatters großer Freiamt-Trilogie. Mit ihr wurde er zu einem der bedeutendsten und meistgelesenen Schweizer Autoren. - Das Freiamt, die Region im Kanton Aargau, ist nicht nur die Heimat des Autors. »Zunehmendes Heimweh« nach ihr verspürt auch die Romanfigur Hans Villiger. Eine Weile hat Villiger in der Ferne in Amsterdam gelebt, nun ist er ins Freiamt zurückgekommen. Er arbeitet als Hilfslehrer in Muri, streift durch die dunklen Wälder und wird zum Chronisten seiner Heimat. Auch Margrit Fischer, die ihr erstes Kind erwartet, lebt wieder in dem Haus, in dem sie geboren ist. Es sind die Gärten hinter dem Haus, die Orte ihrer Kindheit, die sie nicht missen will. In epischer Breite und großer Ruhe entfaltet Silvio Blatter Landschaft und Natur des Freiamt und stellt sie in einen Bezug zu den Menschen, die dort leben. Seine Figuren suchen nach einer Heimat im Innen oder im Außen, und Silvio Blatter gibt ihnen in diesem Meisterwerk des Realismus den Raum dafür.

Über den Autor / die Autorin

Silvio Blatter, geboren 1946, ist Schriftsteller, Maler und Kolumnist. Er veröffentlichte zahlreiche Romane. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Autor lebt heute in Zürich und München.

Zusammenfassung

»Zunehmendes Heimweh« ist der erste Teil von Silvio Blatters großer Freiamt-Trilogie. Mit ihr wurde er zu einem der bedeutendsten und meistgelesenen Schweizer Autoren. - Das Freiamt, die Region im Kanton Aargau, ist nicht nur die Heimat des Autors. »Zunehmendes Heimweh« nach ihr verspürt auch die Romanfigur Hans Villiger. Eine Weile hat Villiger in der Ferne in Amsterdam gelebt, nun ist er ins Freiamt zurückgekommen. Er arbeitet als Hilfslehrer in Muri, streift durch die dunklen Wälder und wird zum Chronisten seiner Heimat. Auch Margrit Fischer, die ihr erstes Kind erwartet, lebt wieder in dem Haus, in dem sie geboren ist. Es sind die Gärten hinter dem Haus, die Orte ihrer Kindheit, die sie nicht missen will. In epischer Breite und großer Ruhe entfaltet Silvio Blatter Landschaft und Natur des Freiamt und stellt sie in einen Bezug zu den Menschen, die dort leben. Seine Figuren suchen nach einer Heimat im Innen oder im Außen, und Silvio Blatter gibt ihnen in diesem Meisterwerk des Realismus den Raum dafür.

Vorwort

Über Menschen und ihre Heimat

Produktdetails

Autoren Silvio Blatter
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2017
 
EAN 9783492500272
ISBN 978-3-492-50027-2
Seiten 436
Abmessung 135 mm x 205 mm x 23 mm
Gewicht 493 g
Serien Piper Taschenbuch
Freiamt-Trilogie
Piper Taschenbuch
Freiamt-Trilogie
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Schweiz, Swissness, Trilogie, Heinrich Böll, Heimatroman, Siebzigerjahre, Aargau / Argovie / Argovia, Freiamt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.