Fr. 25.50

Die große Regression - Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert.
In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können.
Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Van Reybrouck, Slavoj Zizek.

Über den Autor / die Autorin

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

Bericht

» ... eine aktuelle und exzellente Anthologie.« Caroline Fetscher Der Tagesspiegel 20170514

Produktdetails

Autoren Arju Appadurai, Arjun Appadurai, Zygmun Bauman, Zygmunt Bauman, Dona della Porta, Donatella Della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, Donatella Porta, Donatella della Porta, César Rendueles, David Reybrouck, David Van Reybrouck, Wolfgang Streeck, Slavoj Zizek, Slavoj Žižek
Mitarbeit Heinric Geiselberger (Herausgeber), Heinrich Geiselberger (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2017
 
EAN 9783518072912
ISBN 978-3-518-07291-2
Seiten 319
Abmessung 122 mm x 200 mm x 18 mm
Gewicht 330 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Globalisierung, Soziologie, Sozialtheorie, Nationalismus, Terrorismus, Populismus, Verstehen, Brexit, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Krise, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Bestseller, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, Flüchtlinge, Putin, Soziale und ethische Themen, Spiegel Bestseller, Donald Trump, AfD, Politische Ideologien, Front National, Marie Le Pen, Politische Strukturen und Prozesse, Politischer Aktivismus, Theresa May, Öffentliche Meinung und Umfragen, Soziologie und Anthropologie, G20, Emmanuel Macron, Postkapitalismus, Martin Schulz, Alexander Dobrindt, G 20, Jean-Luc Mélenchon, Erdoğan, Politische Parteien und Plattformen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.