vergriffen

Gesundheitsförderung durch Sport an einer Hochschule - Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Hochschulen, mit ihren wichtigen bildungspolitischen Stellungen, bieten einen guten Ansatzpunkt, um gegen die vielen durch Bewegungsmangel hervorgerufenen Zivilisationskrankheiten anzugehen. Dieser Band widmet sich einem zentralem Thema dieser Problematik: den Rückenbeschwerden. Er enthält eine ausführliche Anleitung und viele Ratschläge, wie eine Gesundheitsförderung an Hochschulen eingerichtet werden kann. Um eine langfristige Wirkungsweise der Gesundheitsförderung sicherzustellen, werden zahlreiche sportpsychologische Theorien zu Rate gezogen und auf die Praxis angewandt - für die Beschäftigten der Universität wurde ein Modellprojekt zur Förderung der Rückengesundheit entwickelt und evaluiert. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Überprüfung der Nachhaltigkeit aufgezeigt, wie etwa die der schriftlichem Befragung.

Über den Autor / die Autorin

Andrea Rolfsmeier schloss 1995 ihr Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation an der Universität Bielefeld ab. Nach dreijähriger Tätigkeit beim Zentrum für ambulante Rehabilitation „Reha Minden“ erwarb sie anschließend in einem Aufbaustudiengang Gesundheitswissenschaften den Titel des „Master of Public Health“ und legte dann 2003 ihre Dissertation in der Sportwissenschaft vor. Nachdem sie von 2002 bis 2003 das Sportzentrum der Technischen Universität Braunschweig leitete, ist sie seit 2004 als Lehrerin an der Waldorfschule Minden tätig.

Zusammenfassung

Die Hochschulen, mit ihren wichtigen bildungspolitischen Stellungen, bieten einen guten Ansatzpunkt, um gegen die vielen durch Bewegungsmangel hervorgerufenen Zivilisationskrankheiten anzugehen. Dieser Band widmet sich einem zentralem Thema dieser Problematik: den Rückenbeschwerden. Er enthält eine ausführliche Anleitung und viele Ratschläge, wie eine Gesundheitsförderung an Hochschulen eingerichtet werden kann. Um eine langfristige Wirkungsweise der Gesundheitsförderung sicherzustellen, werden zahlreiche sportpsychologische Theorien zu Rate gezogen und auf die Praxis angewandt – für die Beschäftigten der Universität wurde ein Modellprojekt zur Förderung der Rückengesundheit entwickelt und evaluiert. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Überprüfung der Nachhaltigkeit aufgezeigt, wie etwa die der schriftlichem Befragung.

Produktdetails

Autoren Andrea Rolfsmeier
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783898990455
ISBN 978-3-89899-045-5
Seiten 254
Gewicht 435 g
Illustration 92 SW-Abb., 32 Tabellen
Serien Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Sportforum
Sportforum
Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Themen Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Gesundheit, Hochschule, Sport s.a. Einzelsportart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.