vergriffen

Die amerikanische Erfahrung, oder: Weshalb Marcel Duchamp in New York Werke ausstellen konnte, die keine Kunst sind.

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In Paris hätte Marcel Duchamp um das Jahr 1916 keines seiner Readymades ausstellen können - schon seine Malerei war dort auf Widerstand gestoßen. In New York war die Ausstellungspraxis für solche Experimente offen und er konnte mehrfach seine innovativen "Werke, die keine Kunst sind" zeigen. Mit einem Blick auf die wichtigen Übersichtsausstellungen - von der Centennial Exhibition in Philadelphia (1876) bis zur Gründung des Whitney Museum of American Art (1931) - lässt sich vermuten, an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika habe sich eine eigene Ausstellungskultur entwickeln können, eine, wie sie im Europa dieser Jahre nicht zu finden war. Ihre Erforschung hat eine Perspektivverschiebung des Blicks auf die Strukturen zeitgenössischer Kunst und deren Repräsentationsmodi zum Resultat, die bis ins Heute der internationalen Ausstellungs- und Kunstpraxis bedeutsam geblieben sind.

Produktdetails

Autoren Katharina Neuburger
Verlag Verlag der Buchhandlung König
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.02.2017
 
EAN 9783863359980
ISBN 978-3-86335-998-0
Seiten 400
Abmessung 153 mm x 257 mm x 29 mm
Gewicht 799 g
Serien Kunstwissenschaftliche Bibliothek
Kunstwissenschaftliche Bibliothek
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.