Mehr lesen
Zum WerkMit der großen 9. GWB-Novelle wird die EU-Kartellschadenersatzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Damit eingeführt wird eine Konzernhaftung (gesamtschuldnerische Haftung der Muttergesellschaft), die Schließung der Sanktionslücke im deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht, durch die sich Unternehmen durch gezielte Umstrukturierungen einer Geldbuße entziehen konnten (sog. "Wurstlücke"), eine Ausweitung der Fusionskontrolle (Zusammenschlüsse müssen fortan auch bei geringerer Inlandsumsatzschwelle angemeldet werden), schließlich eine neue Missbrauchskontrolle auf digitalen Märkten.Vorteile auf einen Blick- hochaktuell zur 9. GWB-Novelle- ausgewiesenes Autorenteam- schnellster Zugriff auf aktuellste VeränderungenZur NeuerscheinungDie neuen Regeln im GWB, etwa zur Schadensvermutung (
33a), zu Schadensabwälzung und Preisaufschlägen (
33c - passing-on-Einwand), Gesamtschuldnerausgleich (
33d), Privilegierung von KMU und Kronzeugen (
33 d und e), der Herausgabe von Beweismitteln (
33g), Verjährung (
33h), Kosten von Nebeninterventionen (
89a), werden ausführlich und im Kontext erläutert.ZielgruppeFür Wirtschaftsjuristen, Richter und Anwälte, Kartellrechtler.
Zusammenfassung
Zum WerkMit der groen 9. GWB-Novelle wird die EU-Kartellschadenersatzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Damit eingef�hrt wird eine Konzernhaftung (gesamtschuldnerische Haftung der Muttergesellschaft), die Schlie�ung der Sanktionsl�cke im deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht, durch die sich Unternehmen durch gezielte Umstrukturierungen einer Geldbu�e entziehen konnten (sog. "Wurstl�cke"), eine Ausweitung der Fusionskontrolle (Zusammenschl�sse m�ssen fortan auch bei geringerer Inlandsumsatzschwelle angemeldet werden), schlie�lich eine neue Missbrauchskontrolle auf digitalen M�rkten.Vorteile auf einen Blick- hochaktuell zur 9. GWB-Novelle- ausgewiesenes Autorenteam- schnellster Zugriff auf aktuellste Ver�nderungenZur NeuerscheinungDie neuen Regeln im GWB, etwa zur Schadensvermutung (� 33a), zu Schadensabw�lzung und Preisaufschl�gen (� 33c - passing-on-Einwand), Gesamtschuldnerausgleich (� 33d), Privilegierung von KMU und Kronzeugen (�� 33 d und e), der Herausgabe von Beweismitteln (� 33g), Verj�hrung (� 33h), Kosten von Nebeninterventionen (� 89a), werden ausf�hrlich und im Kontext erl�utert.ZielgruppeF�r Wirtschaftsjuristen, Richter und Anw�lte, Kartellrechtler.